In der Umwelt und Naturschutzverwaltung des LandesBaden Wurttemberg ist beim Landratsamt Esslingen Amt furWasserwirtschaft und Bodenschutz zum nachstmoglichen Zeitpunkteine Stelle im hoheren Dienst zeitlich befristet bis 14.10.2026 miteinem Master bzw. Dipl. Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen,Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenmanagement zubesetzen. Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach demTarifvertrag fur den offentlichen Dienst der Lander (TV L) underfolgt unter Berucksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungennach Entgeltgruppe 13 TV L. Die befristete Einstellung erfolgtgemas 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit und Befristungsgesetz zurVertretung. Der Landkreis Esslingen in der Region Stuttgart ist imWesten dicht besiedelt und im Osten von einer faszinierendenLandschaft gepragt. Als modernes und nachhaltig orientiertesLandratsamt ist es unsere tagliche Aufgabe, den Belangen undInteressen aller Einwohnerinnen und Einwohner der 44 Stadte undGemeinden im Landkreis nachzukommen und diese mit den Bedurfnissender Umwelt zu vereinen. Das Amt fur Wasserwirtschaft undBodenschutz erfullt umfangreiche Aufgaben bezuglich derUmweltmedien Wasser und Boden. Die Aufgaben der ausgeschriebenenStelle liegen im Bereich Oberflachengewasser, Abwasser undGrundwasserschutz. Aufgaben Fachtechnische Beurteilung vonVorhaben und Projekten Stellungnahmen bei Genehmigungs undErlaubnisverfahren Vor Ort Kontrollen und Ausendienste Allgemeine Gewasseraufsicht und Gefahrenabwehr Betreuung undBeratung von Kommunen und sonstigen Antragstellern Profil Abgeschlossenes Diplom (Universitat) oder einen Masterabschluss(Universitat oder Hochschule fur angewandte Wissenschaften) derFachrichtungen Bauingenieurwesen mit dem Vertiefungsstudium Wasserund Umwelt, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft undBodenmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen. EntsprechendeMaster Abschlusse von Fachhochschulen, Hochschulen fur angewandteWissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarerHochschulen mussen zum Zeitpunkt des Abschlusses fur den Zugang zumhoheren Dienst akkreditiert sein. Der Nachweis hierfur ist von derBewerberin oder vom Bewerber zu fuhren. Bei auslandischenAbschlussen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle furauslandisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerbervorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufugen. Bereitschaft, zahlreiche Ausentermine, zum Teil auch inschwierigem Gelande und unter korperlicher Anstrengung,wahrzunehmen (Fahrerlaubnis der Klasse B sowie personlicheMobilitat sind erforderlich) Deutsche Sprachkenntnisse mindestensauf dem Sprachniveau C1 Idealerweise bringen Sie daruber hinausmit: Sicheres Auftreten, Kommunikationsfahigkeit undVerhandlungsgeschick Selbststandige, ergebnisorientierte undstrukturierte Arbeitsweise Belastbarkeit, Zuverlassigkeit undschnelle Auffassungsgabe Teamfahigkeit, Einsatzbereitschaft undDurchsetzungsvermogen Gute IT Kenntnisse insbesondere in MSOffice