Ihre Rolle
1. Literaturrecherche zur verwendeten Pumpvorrichtung und Modellierungsansätze
2. Modellierung einer Membranpumpe
3. Modifikation des Pumpenmodells zur Membranpumpe unter Berücksichtigung der membranpumpentypischen Druckschwankungen mittels eines überlagerten (Rechteck-)Signals
4. Validierung des Pumpenmodells mittels Messdaten
5. Identifikation des Systemverhaltens: Verständnis der wechselseitigen Prozesse, Identifikation und Analyse von Systemgrößen und Systemzuständen (bspw. Augeninnendruck), Sensitivitätsanalyse der identifizierten Größen
6. Regelungstechnische Analyse der geschlossenen Regelstrecke: Ableitung einer Betriebs- und Regelstrategie, Analyse und Zuordnung von Stell- und Regelgrößen
7. Durchführung von Simulationen
8. Diskussion der erzielten Ergebnisse
Ihr Profil
9. Ein Studium des Ingenieurwesens (Elektrotechnik, Mechatronik, Kybernetik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik)
10. Ausgeprägtes Interesse und idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Systemidentifikation, numerische Simulation und Modellbildung
11. Praxiserfahrung mit Matlab oder Modelica
12. Eine selbstständige, strukturierte, gewissenhafte sowie teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise
13. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Your ZEISS Recruiting Team:
Laura Steininger, Trami Le