Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
In der Versuchstierhaltung der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als
Tierpfleger:in/Biologielaborant:in - Versuchstierhaltung
in Teilzeit (75%/ 30 Wochenstunden), befristet bis 31.12.2025 zum Zweck der Krankheitsvertretung zu besetzen.
Die Versuchstierhaltung der Friedrich-Schiller-Universität ist an der Fakultät für Biowissenschaften angesiedelt. Schwerpunktmäßig werden hier Kleinnager (Mäuse) gehalten und gezüchtet sowie Versuchsvorhaben in der biomedizinischen Grundlagenforschung betreut.
Ihre Aufgaben:
1. Haltung, Pflege und Zucht der Nagetiere (gentechnisch verändert) in einer Forschungseinrichtung (Sicherheitsstufe S1)
2. Computerunterstützte Dokumentation des Tierbestandes
3. Bearbeiten von Tierlieferungen in und aus der Tierhaltung
4. Probennahmen für Laboruntersuchungen, Mitarbeit bei tierexperimentellen Forschungsvorhaben
5. Kommunikation mit den Mitarbeitern der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
6. Reinigung und Desinfektion der Tierhaltungsräume
7. Bedarfsweise Mitarbeit in der Käfigaufbereitung
Ihr Profil:
8. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Tierpfleger, bevorzugt Fachrichtung Forschung und Klinik oder Biologielaborant:in bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
9. Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, Selbstorganisation
10. Hohes Maß an Teamfähigkeit und serviceorientiertem Arbeiten
11. Grundkenntnisse der einschlägigen marktüblichen Office Programme
12. Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Grundkenntnisse der englischen Sprache
13. Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten nach Dienstplan
14. Idealerweise praktische Erfahrung als Tierpfleger in einer Forschungseinrichtung und im Umgang mit gentechnisch veränderten Tieren
15. Körperliche Belastbarkeit
16. Allgemeines technisches Verständnis
Unser Angebot:
17. Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
18. Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
19. Eine umfassende Einarbeitung in alle Arbeitsgebiete
20. Eine universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
21. Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
22. Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
23. Mitarbeit in einem offenen, freundlichen und gemeinschaftsorientierten Team mit sehr hilfsbereiten Kolleg:innen
Die Einstellung erfolgt zweckbefristet im Rahmen des § 14 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 15 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (30 Wochenstunden).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.