Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal mit mehr als 900 Plätzen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen.
Für unser Pflanzencenter der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH (Barnimer Baumschulen) suchen wir zum 01.01.2025 einen/ eine
Verkäufer / Verkäuferin (m/w/d)
Die Stelle ist mit 40 Wochenstunden vorerst befristet für ein Jahr. Eine Entfristung ist nach 24 Monaten vorgesehen.
Wir bieten Ihnen:
1. die Vorteile eines zuverlässigen Trägers
2. Mitbestimmung ist für uns selbstverständlich und etabliert
3. eine faire Vergütung nach dem Tarif und den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
4. eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich)
5. regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
6. vermögenswirksame Leistungen
7. Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger
8. 30 Urlaubstage
9. betriebliche Altersvorsorge der EZVK
10. Beihilfeleistungen (z. B. für Zahnersatz)
11. Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder
12. Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad
13. Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
14. viele Karriereperspektiven - hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen
Ihre Aufgaben sind:
15. Kundenberatung, Warenpräsentation, Verkauf von Baumschulwaren und Zierpflanzen
16. Kontaktpflege zu Kunden/-innen und Lieferanten, Kommunikation und Verkaufsförderung
17. Pflege und Umsetzung der zum Verkauf erforderlichen Software
18. Auftragsbearbeitung, Auslieferung
19. Unterstützung bei der Erfüllung des Rehabilitationsauftrages der WfbM
20. Mitwirkung am diakonischen Auftrag der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
Wir wünschen uns von Ihnen:
21. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert im Bereich Baumschule
22. Kenntnisse über Gehölze und Pflanzen im Bereich Baumschule
23. Sachkundenachweis Pflanzenschutz
24. Selbständigkeit und Flexibilität im Rahmen der übertragenen Aufgaben
25. Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie zur Teilnahme an Fortbildungen, Reflexion und Supervision
26. Bereitschaft zur Personellen Unterstützung in anderen Betriebsteilen
27. Anwendbare PC-Kenntnisse, Führerschein der Klasse B
28. Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner unsere Betriebsleitung Grün, Frau Ines Küter, telefonisch unter 0173-5305003, sehr gerne zur Verfügung.