Beim Landkreis Leer
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) im Umweltamt
(Sachgebiet Naturschutz) zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch mit mindestens 30 Stunden zu besetzen.
Der Stelleninhaber (m/w/d) ist für die rechtlichen Bereiche im Sachgebiet Naturschutz verantwortlich, so zum Beispiel:
* Auskünfte zum Allgemeinen und zum Besonderen Artenschutz nach §§ 39 und 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG); Erteilung von Ausnahmen nach § 45(7) BNatSchG,
* Aufgaben im Zusammenhang mit der Prävention und dem Management der Einbringung und Ausbreitung gebietsfremder invasiver Tier- und Pflanzenarten,
* Anordnung von Maßnahmen zum Schutz wild lebender besonders oder streng geschützter Tiere und Pflanzen,
* Organisatorische Abwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen bedrohter Arten nach der Nds. Strategie zum Schutz bedrohter Tierarten sowie weiterer Förderprojekte
* Ordnungsbehördliche Anordnungen zum Allgemeinen Biotopschutz einschließlich Ahndung von Verstößen gegen einschlägige Vorschriften des § 39 sowie des § 44 BNatSchG,
* Überwachung der Einhaltung der Vorschriften über den Handel und die Haltung besonders geschützter Tier- und Pflanzenarten, Überprüfung der Einhaltung von Kennzeichnungs-, Melde- und Dokumentationspflichten von Haltern besonders geschützter Arten,
* Anordnung von Bewirtschaftungsvorgaben für Lebensräume gefährdeter und prioritärer Arten und Lebensraumtypen nach fachlichen Vorgaben,
* Beauftragung, Verwaltung und Fortbildung von Naturschutzbeauftragten und Landschaftswarten inkl. der Hautflüglerbeauftragten,
* Verfahrensbetreuer des Fachverfahrens ProUmwelt
Voraussetzung für die Stellenbesetzung
* ist für Beamte die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung sowie Ableistung der notwendigen berufspraktischen Zeiten gem. Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder durch Ablegen des Zweiten Juristischen Staatsexamens,
* die Angestelltenprüfung II oder der erfolgreiche Abschluss eines der o. g. Studiengänge
Darüber hinaus erwarten wir:
* ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* sehr gutes Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Konfliktfähigkeit
* gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
* Pkw-Führerschein sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Wünschenswert sind zudem Kenntnisse im Naturschutz- und Umweltrecht und eine mehrjährige Verwaltungserfahrung
Wir bieten:
* ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A10 NBesG
* tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
* eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
* gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
* Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
* Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
* ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
* betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
* Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Darüber hinaus bietet der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohnende) die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle fachliche Rückfragen steht im Umweltamt Herr Imsande (Telefon: 0491/926- 1206) sowie für Fragen zum Ablauf des Verfahrens im Hauptamt Frau Bainton (Tel. 0491/926-1642) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt noch bis zum 16.03.2024 ausschließlich online über unser Bewerberportal .
Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungsgespräche in KW 13 stattfinden.