A. Beschreibung der Stelle
Die Einstellung erfolgt ab dem 15.05.2025 bis zum 31.10.2026 befristet in Vollzeit in die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Laufbahn des psychologischen Dienstes. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
B. Aufgaben
Die Aufgaben ergeben sich aus den einschlägigen landesrechtlichen Vorgaben für den Vollzug der Freiheitsstrafe und der Untersuchungshaft und den Richtlinien für den Bereich der Sicherheit und Ordnung in den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen – AV des JM vom 05. Juni 1987 (4434 – IV. A17) in der Fassung vom 08. April 2015 sowie aus den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen - AV d. JM vom 18. Dezember 2015 (2400 - IV. 54) in der Fassung vom 06. Juli 2017.
Zu den Aufgaben einer Psychologin/ eines Psychologen in einer Justizvollzugsanstalt gehören insbesondere:
* klinische und kriminaldiagnostische Begutachtung von männlichen jugendlichen und heranwachsenden Gefangenen
* Behandlungsplanung, Koordination der Umsetzung, Verlaufsdiagnostik und Dokumentation
* Psychologische Beratung und Betreuung von Gefangenen
* Durchführung von Behandlungsgruppen
* Teilnahme an Konferenzen, Supervisionen und Fortbildungen
C. Anforderungsprofil
I. Fachkompetenz
Die Bewerberin/ der Bewerber
* weist ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Psychologin/ Diplom-Psychologe oder Master of Science „Psychologie“ mit 120 Credit Points aus einem zweijährigen Masterstudiengang möglichst mit klinischem, forensischem und/oder kriminalpsychologischem Studienschwerpunkt auf
* verfügt über gute Fachkenntnisse in Psychodiagnostik und forensischer Psychologie
* weist gute Kenntnisse in der Präsentation psychologischer Fachthemen auf
* hat wünschenswerterweise bereits Berufserfahrung im Strafvollzug gesammelt
II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenz
Die Mitarbeiterin/ der Mitarbeiter des psychologischen Dienstes verfügt über
* Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Teamgeist in Bezug auf alle Dienste innerhalb der Anstalt und bei Kontakten nach außen
* Identifikation mit und Klarheit in den jeweils unterschiedlichen Rollen als Beraterin bzw. Berater gegenüber der Anstaltsleitung, den Fachkolleginnen und -kollegen und anderen Diensten sowie gegenüber den Gefangenen
* Zielstrebigkeit, Selbstvertrauen, Belastbarkeit
* Mut zur Klarheit, Ehrlichkeit, Transparenz und Offenheit in Standpunkten, Entscheidungen, Zielen und Rückmeldungen
* Flexibilität, Differenziertheit, Phantasie und Kreativität im Denken und bei Entscheidungen, Problemlösungen sowie Bewertungen
* flexibles, situations- und problemangemessenes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz im Kontakt
* Fähigkeit zur kritischen Betrachtung eigener Vorurteile und Verhaltensdispositionen sowie Bereitschaft zur Veränderung
* Bereitschaft zur Weiterbildung
* Bereitschaft zu flexibler Gestaltung der Dienstzeiten
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Anschreiben, einem lückenlosen tabellarischen Lebenslauf sowie den nachstehenden Unterlagen
* Kopie der Geburts- und ggfs. Heiratsurkunde
* Kopie des Schulabschlusszeugnisses
* Kopie des Abschlusses des Studiums
* Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung
* Erklärung über Schulden
* Erklärung über Straftaten
* Einverständniserklärung zur Akteneinsicht
* Einverständniserklärung zur Einholung von Auskünften nach § 41 Abs. 1 Nr. 1 BZRG
* Einverständniserklärung zur Aufbewahrung der Unterlagen
bis zum 17.04.2025.