Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
o Beratung der Ratsuchenden in allen Fragen des Leistungsrechts und angrenzender Rechtsgebiete
o Prüfung, Bewilligung und Zahlbarmachung der erstmaligen und laufenden Gewährung von Leistungen zum Lebensunterhalt
o Inanspruchnahme und Durchsetzung von vorrangigen Sozialleistungen anderer Träger
o Fertigung von Stellungnahmen zu Widersprüchen, Klagen und Anträgen auf einstweilige Anordnung
Wir erwarten von Ihnen:
o eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, also Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts jeweils HSPV (ehem. FHöV) oder den Verwaltungslehrgang II oder Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt*in
o alternativ : ein abgeschlossenes Jurastudium (mindestens 1. Staatsexamen)
o alternativ : ein sonstiges Studium mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt (Bachelor/ Dipl. FH)
o alternativ : ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor/ Dipl. FH)
o alternativ : ein im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderliches abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Dipl. FH) mit jeweils nachgewiesener mindestens einjähriger Berufserfahrung in einem rechtlich geprägten Aufgabengebiet
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen (Studienabschluss, ggf. erforderliche Berufserfahrung) in absehbarer Zeit erfüllen werden.
Ferner verfügen Sie über:
o Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis des SGB II und SBG XII und in angrenzenden Rechtsgebieten oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
o Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen sowie die Fähigkeit, sich in gängige Fachprogramme und Auswertungsverfahren einzuarbeiten
o Eine engagierte, belastbare Persönlichkeit mit Beratungskompetenz, die einen wertschätzenden Umgang mit leistungsberechtigten Menschen pflegt und teamfähig ist
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile .
Darüber hinaus bieten wir interessierten Bewerber*innen an, die Aufgaben des Amtes, die Arbeitsplätze und die Aufgaben der ausgeschriebenen Stellen im Vorfeld kennenzulernen. Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich dazu gerne bei den unten genannten fachlichen Ansprechparter*innen.
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet. Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A10 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Die Besetzung der Stellen kann auch in Teilzeit erfolgen.