Bachelor-/Masterarbeit Process Mining Demonstrationssystem Motivation Process Mining dient zur Visualisierung und Analyse von Geschftsprozessen und basiert auf der Analyse von Event-Logs. Diese enthaltenen Informationen zur Zusammengehrigkeit und Chronolgie einzelner Prozessschritte eines IT-Systems. Process Mining knnte fr das Monitoring der SEEBURGER BIS Integration Suite in Zukunft eine wertvolle Erweiterung darstellen. In dieser Arbeit soll auf der Basis des Frameworks pm4py des Frauenhofer Instituts ein Technologie-Demonstrationssystem erstellt und bewertet werden. Ziele - Bewertungsgrundlage fr weitere Investitionen in das Thema Process Miningbei der SEEBURGER AG - Bewertung des Nutzens von Process Mining fr Business Integration Use Cases - Bewertung des Reifegrades verfgbarer Methoden und Softwarekomponenten - Grundlagen fr die Bewertung des Aufwandes fr die Implementierung einer - Process Mining Erweiterung fr das SEEBURGER BIS Monitoring Aufgaben 1. Theoretischer Teil - Darstellung der grundstzlichen Funktionsweise eines Process MiningSystems - Marktberblick Open Source Komponenten und kommerzielle Systeme - Use Cases im Bereich Business Integration - Auswahl geeigneter Analyse- und Visualisierungsverfahren - Analyse der SEEBURGER Business Integration Suite hinsichtlich notwendiger - Erweiterungen zur Datengenerierung, Analyse und Visualisierung 2. Praktischer Teil - Aufbau eines Prototyps basierend auf dem pm4py Framework - Bereitstellung/Generierung von reprsentativen Daten (Event-Log) - Implementierung geeigneter Analyseverfahren - Implementierung der bentigten Visualisierungkomponenten - Demonstration ausgewhlter Use Cases Voraussetzungen: - Python - Java Von Vorteil: - Petri Netze - Mining Algorithmen - statistische Verfahren Kontakt Recruiting: Daniel Iwtschenko 49 7252 96-2224 d.iwtschenkoseeburger.de LinkedIn - XING