Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat A - Informationstechnologie - ist kein Tag wie jeder andere. Wir sind verantwortlich für die zentrale IT-Umgebung, Hotlines und die technische Betreuung der Anwenderinnen und Anwender. Dabei gibt es immer neue Herausforderungen, mit viel Platz für eigene Ideen und die Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
(Junior) Wirtschaftsinformatiker*in (w/m/d) / Fachinformatiker*in (w/m/d)
- Server-Administration, Anwendungsbetrieb, Virenschutz -
(unbefristet, E 7 TV-L bis E 11 TV-L)
Ihre Aufgaben:
1. Systembetreuung Windows-Server für den Applikationsbetrieb
2. Administration und Systembetrieb eines Enterprise-Virenschutz für Clients und Server
3. Patch- und Softwaredeployment auf IT-Systemen
4. Bearbeiten von Service-Anfragen und Lösen von Störungen im 2nd-Level-Support
5. Aufnahme und Analyse von Anforderungen unter Beteiligung der verschiedenen Interessengruppen
6. Konzeption, Entwicklung, Integration und Anpassung IT-Lösungen mit Schwerpunkt Applikationen auf Server
7. Bewertung von Warnmeldungen zu IT-Schwachstellen sowie Planung und Umsetzung entsprechender Gegenmaßnahmen
8. Umsetzung der Informationssicherheit einschließlich Dokumentation und Bausteinverantwortung (IT-Grundschutz des BSI)
Ihre Qualifikation:
9. Abgeschlossenes Bachelorstudium der Wirtschafts-/ Informatik
10. Alternativ: abgeschlossene Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in, IT-Systemkaufmann/frau, IT-Systemelektroniker/in oder Informatik-kaufmann/frau
11. Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Gebiete sind von Vorteil: Windows-Server 2016 und neuer Zentraler Virenschutz (Enterprise) Virtualisierung von Server-Systemen innerhalb eines Rechenzentrumsbetriebs
12. Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1)
Ihre Vorteile:
13. Bei uns finden Sie eine langfristige Beschäftigungsperspektive des vielseitigen Arbeitgebers „Land Niedersachsen“, sowie eine faire und transparente Bezahlung nach Tarif und zusätzliche Altersvorsorge.
14. Wir bieten abwechslungsreiche Herausforderungen in einem lebendigen Team, das auf ein respektvolles Arbeitsklima großen Wert legt
15. Nutzen Sie die Möglichkeit einer gezielten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen*innen und regelmäßige fachliche sowie persönliche Fort- und Weiterbildungen, um Ihr individuelles Potential bestmöglich zu entwickeln
16. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen können, daher bieten wir flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Homeoffice-Modelle und Teilzeitoptionen
17. Es erwarten Sie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld und 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
18. Wir befinden uns in zentraler Lage in Maschseenähe und sind fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Der Aufgabenzuschnitt und die Eingruppierung richten sich nach den persönlichen Voraussetzungen. Hiernach ist für Bewerber/innen mit abgeschlossener Ausbildung eine Eingruppierung in E 7 bis E 10 TV-L möglich. Bewerber/innen mit abgeschlossenem Bachelorstudium können in die Entgeltgruppe 10 oder 11 TV-L eingruppiert werden.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern.