Wir suchen für unseren Bereich Wirtschaft und Liegenschaften zum 01.08.2025 eine:n Das Aufgabengebiet umfasst die Position als wichtige interne und externe Schnittstelle im Bereich einschließlich der Schnittstelle zwischen Mitarbeiter:innen und Führungskräften die Telefonbetreuung, Terminkoordination und Kalenderführung für die Bereichsleitung administrative und operative Aufgaben, wie das Erstellen von Protokollen und Schriftstücken nach Diktat, die Postbearbeitung für die Bereichsleitung und Abteilungsleitung Personal die Personalsachbearbeitung für den Bereich Liegenschaften, u.a. Krank- und Gesundmeldungen sowie als Zeitwirtschaftsbeauftragte:r für den Bereich Liegenschaften (Software LogaHR) die Bearbeitung von Dienstreiseanträgen und Erstellung der Reisekosten- und Fahrtenbuchabrechnung für die Mitarbeiter:innen des Bereiches Liegenschaften die Rechnungsbearbeitung (derzeit in der Software MACH) die Bearbeitung der Rechnungen des Gutachterausschusses Eine umfangreiche Einarbeitung wird im Bereich sichergestellt. Bei Bedarf können Aufgabeninhalte angepasst werden. Erwartet werden eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. der Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung oder Sie sind von der Prüfungspflicht befreit alternativ eine abgeschlossene vergleichbare Ausbildung im Bürobereich sowie die Bereitschaft die Erste Angestelltenprüfung abzulegen Weiterhin erwartet wird: wünschenswert eine langjährige Berufserfahrung im internen Service wünschenswert Erfahrung in OneNote und einer Buchhaltungssoftware (z.B. MACH) wünschenswert Erfahrung als Zeitwirtschaftsbeauftragte:r Multitasking-Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisations- und Koordinationsgeschick, Diskretion und Loyalität eine Vertrauensperson sowie ein freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten eine hohe Dienstleistungs-, Kunden- und Serviceorientierung Zuverlässigkeit sowie ein eigenverantwortliches, strukturiertes und termingebundenes Arbeiten eine schnelle Auffassungsgabe und ausgeprägtes Analysevermögen eine offene, transparente und zielführende Kommunikation eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift ein sicher im Umgang mit MS-Office sowie Loga (dPers) Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden ; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG6 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 25. April 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck ( www.luebeck.de/jobs ) unter der Kennziffer B 029 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Csösz, Telefon 0451 / 122 ‑ 2300, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Schumacher, Telefon 0451 / 122 ‑ 1132 zur Verfügung.