An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Physik im Bereich der Experimentalphysik die W2-Professur »Experimentelle Physik diskreter weicher und biologischer Materie« (m/w/d) zu besetzen. Die Fakultät für Naturwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vereint ein breites inhaltliches Spektrum von der Physik über die Biologie bis hin zur Psychologie. Die Ausrichtung auf moderne Probleme der Soft-Matter-Physik entspricht einem der beiden Schwerpunkte am Institut für Physik. Die Professur soll sich aktiv an diesem Schwerpunkt im Bereich weicher Materie und Biophysik beteiligen und sich instituts- und fakultätsübergreifend entsprechend vernetzen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit nachgewiesen herausragender wissenschaftlicher Qualifikation im Bereich experimenteller weicher Materie, wobei auch biophysikalische Systeme betrachtet werden können. Insbesondere soll der Fokus auf experimentellen Messungen an Systemen der weichen oder biologischen Materie liegen, bei denen die Präsenz diskreter Bausteine und Objekte klar berücksichtigt wird. Beispiele sind diskrete kolloidale Partikelsysteme, aktivierbare Partikel, lebende biologische Zellen, kollektive Dynamik, Wechselwirkungen untereinander und mit Umgebungen, Biomaterialien unter Verknüpfung diskreter Partikeleigenschaften mit dem Verhalten des Gesamtmaterials. Als experimentelle Methoden bieten sich zum Beispiel optische und mechanische Messungen an partikulären Systemen an. Wir freuen uns über zukünftige Kooperationen mit bestehenden Arbeitsgruppen und Forschungsprojekten am Institut für Physik, der Fakultät für Naturwissenschaften und darüber hinaus. Entsprechende Ansätze sind in Ihrer Bewerbung darzustellen. Ebenso freuen wir uns über die zukünftige Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und die aktive Einwerbung von Drittmitteln. Entsprechende Bereitschaft in beiden Bereichen sowie Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung werden erwartet. Voraussetzungen für die Berufung sind eine Habilitation oder vergleichbare Leistungen nach § 35 (2, 3) HSG-LSA. In der Lehre an der OVGU müssen die Veranstaltungen zur experimentellen Physik in ihrer gesamten Breite vertreten werden können sowie Spezialvorlesungen im Rahmen des vertretenen Forschungsgebiets anboten werden können. Weiterhin muss sich die Professur an der Lehramtsausbildung sowie dem Lehrexport für Studierende anderer Studiengänge in angemessenem Umfang beteiligen. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Herrn Prof. Dr. Oliver Speck unter Tel. 0391/67-58676 bzw. per E-Mail: oliver.speck(at)ovgu.de. Wir begleiten neu Berufene mit entsprechenden Entwicklungsangeboten, unterstützen auch bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten und mit Angeboten für Dual-Career-Paare. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Überblick über bisherige Forschungsschwerpunkte, Forschungs- und Lehrkonzept für Magdeburg inklusive möglicher Anknüpfungspunkte, Publikationsverzeichnis, Lehrerfahrung, Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln, Kopien relevanter Zeugnisse und Urkunden, Lehrevaluationen) senden Sie bitte in elektronischer Form in einer PDF-Datei bis zum 15. Juni 2025 (Posteingang) an: w2-softmatterovgu.de Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften Herrn Prof. Speck oliver.speck(at)ovgu.de