Persönliche/-r Ansprechpartner/-in Fachstelle für Selbstständige (m/w/d)Wir suchen Sie für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Vollzeit/Teilzeit (mind. 50 %) zu besetzen. Die Fachstelle unterstützt Selbständige und Existenzgründer/-innen die Bürgergeld beziehen und hat sich erfolgreich auf die Themen Selbständigkeit und Existenzgründung spezialisiert. Sie ist im Jobcenter zentral für Selbständige im Haupterwerb zuständig und bei der Abteilung Grundsatz und Recht angesiedelt.Ein Job, der Sie begeistertSie sind verantwortlich für die Beratung von Selbstständigen und GründungswilligenSie berechnen passive Leistungen und zahlen diese auszu Ihren Aufgaben gehören die Feststellung und Dokumentation der aktuellen Lebenssituation und der individuellen Ressourcen, Stärken und WünscheSie legen gemeinsame Ziele fest und entwickeln eine individuelle Integrationsstrategie für Selbstständige und deren erwerbsfähigen AngehörigenSie sind verantwortlich für die Evaluation und das Controlling der Integrationsstrategie Sie übernehmen die Nachbetreuung bei Beendigung der SelbstständigkeitEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtSie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor/Diplom) vorzugsweise aus den Bereichen Sozialwissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder Betriebswirtschaft oder einen Abschluss als IHK-Fachwirt/-in aus dem Bereich Sozialwesen alternativ verfügen Sie über eine sonstige Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung in einem Jobcenter oder in der Gründungsberatungbewerben können Sie sich auch, wenn Sie über eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) verfügen oder wenn Sie Beamt/-in des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes sind die Stelle eignet sich auch für Berufseinsteiger/-innenein respektvolles und wertschätzendes Auftreten ist für Sie selbstverständlichwirtschaftliches Denken und Handeln sowie Sicherheit im Umgang mit gängigen IT-AnwendungenFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgartvergünstigtes MittagessenRabatte und Angebote über Corporate BenefitsWir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 10 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Johanna Heisele unter 0711 216-97273 oder johanna.heisele@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Eva Kalmbach unter 0711 216-97092 oder eva.kalmbach@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 03.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl JC/0018/2025 an das Jobcenter Stuttgart der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstr. 11, 70191 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs