Medical Science Liaison Manager (m/w/d) - Neurologie / Orphan Drug in Ulm Unser Auftraggeber ist ein weltweit tätiges forschungs- und patientenorientiertes Biotechunternehmen. Es entwickelt Therapien für Menschen, die an seltenen und zum Teil lebensbedrohlichen Autoimmunkrankheiten leiden. Im Rahmen einer Nachbesetzung suchen wir einen Medical Science Liaison Manager (m/w/d), der gerne gestaltet, Netzwerke erweitert und Freude an Aufbau- und Projektarbeit hat. Die zu verantwortende Region Südostdeutschland umfasst unter anderem das Gebiet Ulm. Unser Kunde besetzt die Position unbefristet und in Direktanstellung zum nächstmöglichen Termin. Darauf kannst Du Dich bei Deinem neuen Arbeitgeber freuen • Vergütung: ein äußerst lukratives Gehaltspaket mit einem Jahresfixgehalt zwischen EUR 95.000 - 115.000 (je nach Erfahrung), Prämie, Aktien und betrieblicher Altersvorsorge • Erfolg: entscheidendes Mitwirken an einer einzigartigen Erfolgsstory • Exzellenz: eine anspruchsvolle medizinisch-wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich schwerer Autoimmunerkrankungen • Produktportfolio: neue, äußerst erfolgreiche Präparate sowie eine sehr gut gefüllte Pipeline • Kooperation & Internationalität: enge Zusammenarbeit sowohl innerhalb des nationalen Teams als auch mit den europäischen Kollegen • Dynamik: ein schnell getaktetes und von Team Spirit geprägtes Arbeitsumfeld • Vielfalt & Transparenz: vielseitige Herausforderungen in einer offenen Arbeitskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen • Perspektiven: viel Freiraum, Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in einer schnell wachsenden Organisation • Equipment: ein sehr gut ausgestatteter Dienstwagen sowie die übliche Handy- und Büroausstattung verstehen sich von selbst Dein Profil als Medical Science Liaison Manager in der Region um Ulm (Südostdeutschland) • Vorwärtsdenken: Begeisterung dafür, Dinge eigenverantwortlich und pragmatisch voranzutreiben • Qualifikation: ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Medizin, Pharmazie oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion • Berufspraxis: mindestens ein Jahr Erfahrung als Medical Science Liaison Manager bei einem Pharmazie- oder Biotechunternehmens • Medizinisches Knowhow: Expertise in anspruchsvollen Indikationen – gerne in der Neurologie, Immunologie oder auf dem Gebiet seltener Erkrankungen • Networking Skills: erfolgreich im Aufbau von Beziehungen zu KOLs und Entscheidungsträgern • Fachwissen: sehr gutes Verständnis für komplexe Krankheitsbereiche, Behandlungen, klinische Entwicklungspläne sowie die Patientenreise und Gesundheitslandschaft • Auswertung: Fähigkeit zur Analyse und Darstellung wissenschaftlicher Informationen • Persönlichkeit: Resilienz, charmante Beharrlichkeit und Durchsetzungsstärke, um effektiv mit sämtlichen Stakeholdern zusammenzuarbeiten • Rhetorik: ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten • Effizienz: sehr gute Projektmanagement Skills sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise • Sprachen & Flexibilität: fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie uneingeschränkte Reisebereitschaft in Ihrer Region (ein Viertel Deutschlands) Dein Aufgabengebiet als Medical Science Liaison Manager in der Region um Ulm (Südostdeutschland) • Wissenschaft: medizinisch-wissenschaftlicher Experte für alle relevanten Krankheiten und Präparate • Kommunikation: Ansprechpartner und Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den medizinischen Entscheidungsträgern • Beziehungsmanagement: Auf- und Ausbau sowie Pflege eines belastbaren KOL- und Experten-Netzwerks • Zusammenarbeit: Entwicklung produktiver Kooperationen mit allen relevanten Interessengruppen, einschließlich medizinischer Fachkräfte und Gesundheitsbehörden • Strategie: Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Medical Affairs Plänen, um die Ziele des Unternehmens voranzutreiben • Market Access: Unterstützung der Marktzugangsaktivitäten und aller gesundheitspolitischen Bemühungen in der Region • Analyse: Beschaffung und Weiterleitung wichtiger Markt- und Wettbewerbsinformationen • Interaktion: cross-funktionale Zusammenarbeit mit den Kollegen auf nationaler und internationaler Ebene • Wissenstransfer: Organisation und Durchführung von medizinisch-wissenschaftlichen Schulungen für den Außendienst • Wissenschaftsdialog: Teilnahme an geeigneten lokalen, nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen, um Informationen zu sammeln, produktive Kooperationen zu entwickeln, sich wissenschaftlich auszutauschen und sicherzustellen, dass die Erkenntnisse innerhalb des Unternehmens weitergegeben werden Das ist besonders Engagement für Patienten Unser Kunde verfolgt das Ziel, gemeinsam mit Patienten neue Wege zu einer besseren Zukunft zu eröffnen. Er engagiert sich dafür, das Wissen über seltene Krankheiten zu erweitern und innovative immunologische Behandlungen global zugänglich zu machen. Im Dialog mit Patienten und deren Unterstützern berücksichtigt unser Kunde ihre Anliegen und integriert sie in die Entwicklung neuer Therapien und Forschungsansätze. So geht es weiter Bewirb Dich gerne als Medical Science Liaison Manager für die Region um Ulm, indem Du Deine Unterlagen an die genannte Emailadresse schickst. Nach Prüfen der Unterlagen setzen wir uns zeitnah mit Dir in Verbindung. Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch oder per Email bei uns. Unser Kollege Felix Borchert steht Dir als Ansprechpartner unter folgenden Kontaktdaten zur Seite: Telefon: 49 171 1003626 E-Mail: fbessmann-beratung.de Kontakt Eßmann Personalberatung Leipziger Straße 220 38124 Braunschweig 49 531 8788250 bewerbungessmann-beratung.de