Berufswunsch: Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst
Unser Ziel ist es, dem Leben nicht mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
Ihre Aufgaben:
* Kontaktaufnahme, Erstbesuch und psychosoziale Beratung bei Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen
* Gewinnung, Qualifizierung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
* Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung im Sozialraum
* Dokumentation und Begleitungen
Ihre Voraussetzungen:
* Abgeschlossene Pflege- oder pädagogische Ausbildung oder FH/Hochschulabschluss im Bereich Pflege, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss im sozialen Bereich
* Mehr als 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit in einem der vorgenannten Berufsfelder
* Zusatzqualifikation in Palliativ-Care oder Bereitschaft zur Weiterbildung
* Koordinatoren- und Führungskompetenzseminar oder Bereitschaft zur Weiterbildung
* Empathie und Leidenschaft für das Tätigkeitsfeld
* Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
* Eigenes Fahrzeug und Führerschein Klasse B
* Angeldem Mitglied in der evangelischen Kirche oder einer Kirche der ACK
Wir bieten:
* Agiles Diakonieverband mit kollegialer Atmosphäre und kurzen Wegen
* Flexibles Arbeitszeitgestaltung
* Regelmäßige Fortbildungen und Supervision
* Vergütung gemäß EG 9c TVöD/KAO inkl. Zusatzversorgung