An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle in Vollzeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) zu besetzen:
Koordinator*in des Projekts „Kunst und Gesellschaft: Transfer als Praxis- und Wissensform“
– Entgeltgruppe TV-L 13 –
Die Stelle ist projektbefristet für die Dauer von fünf Jahren. Dienstort ist Braunschweig.
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit etwa 1.000 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Kunstpädagogik, Darstellendes Spiel, Design, Visuelle Kommunikation, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften gehört die HBK zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), die zu den renommiertesten künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland zählt.
Das Projekt setzt sich aus verschiedenen Teilprojekten zusammen, die an den beiden Hochschulen laufen und inhaltlich und theoretisch miteinander verknüpft sein sollen. Es wird unter anderem eine Absolvent*innenbefragung zur Erforschung künstlerischer Transferleistungen initiiert. Zudem werden künstlerische Kooperationsprojekte im öffentlichen Raum beforscht und eine Landkarte Kultur in Niedersachsen erstellt, in der die Kulturlandschaft in Niedersachsen kartiert wird, um eine öffentlich transparente Wissensbasis zu erstellen, auf die für die Entwicklung des kulturellen Lebens zurückgegriffen werden kann. Die wesentliche Aufgabe der Stelle besteht in der Koordination des Gesamtprojekts und in der Entwicklung von begleitenden Formaten des Wissenstransfers.
Die Aufgaben, die Sie erwarten:
1. Koordination des Gesamtprojekts,
2. Unterstützung der Teilprojektleitungen,
3. operative Projektplanung und -organisation (Projekt- und Zeitpläne),
4. Kommunikation (Sicherstellung einer effektiven Kommunikation innerhalb des Projektteams, Außendarstellung und Kommunikation der Projektergebnisse in verschiedenen Formen),
5. Organisation und Durchführung von regelmäßigen Meetings, ggf. Erstellung von Berichten, Protokollen und Präsentationen,
6. Pflege und Aktualisierung aller projektrelevanten Dokumente,
7. Sicherstellung des Projektfortschritts (Projektziele, Budget und Zeitrahmen),
8. Unterstützung der Teammitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und Beseitigung von Hindernissen,
9. Förderung einer positiven Teamdynamik und Motivation der Teammitglieder,