Ihre Aufgaben
Hauptaufgabe ist neben dem Auftrag zur Erziehung nach § 27 SGB VIII Hilfe zur Erziehung, ein Ansprechpartner_in zu sein.
Weitere Aufgaben der erzieherischen Tätigkeit sind:
• Professionelle Beziehungsaufnahme zu den Bewohnern
• Die Förderung der individuellen Entwicklung durch die Stärkung von Ressourcen der Jugendlichen
• Hilfestellung bei der Perspektivfindung
• Hilfestellung bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie waschen, putzen und kochen
• Förderung der Bindungsfähigkeit
• Gesprächsangebote
• Unterstützung bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten, der Tagesstrukturierung bis hin zur Verselbständigung
• Schul- und Ausbildungssuche und Betreuung/ Unterstützung während der Schullaufbahn/ Ausbildung
• Durchführung geschlechts- und kulturspezifischer Angebote
• Bekleidungseinkauf etc. mit dem/den Jugendlichen
• Das Erlernen des Umgangs mit Geldern
Wir erwarten
• Eine zugewandte Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationshintergrund
• Kommunikationsfreude, Flexibilität, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
• Lust an der Alltagsstrukturierung mit jungen Menschen
• Hobbies, die Sie mit in Ihren Beruf bringen
• Eine positive Einstellung zum Leitbild des Caritasverbandes Westeifel e.V.
Wir bieten
• Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hohen Gestaltungsräumen
• Fortbildung, Supervision und intensive kollegiale Teamberatung
• Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) zzgl. Kirchlicher Zusatzversorgung, Sonderzulagen und eine jährliche Einmalzahlung
Neben einem überdurchschnittlichen Gehalt und guten Arbeitsbedingungen dürfen Sie sich auf 35 Extra-Benefits freuen!