Technische Teilprojektleitung für die Charakterisierung eines hoch-innovativen Optical-MEMS-Plattform-Projektes (w/m/div.) (Gehalt: 86.000 EUR p.a.) Tübinger Straße 123, 72770 Reutlingen, Deutschland Vollzeit Robert Bosch GmbH Unternehmensbeschreibung Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH reut sich auf Ihre Bewerbung Stellenbeschreibung Werden Sie Mitglied des MEMS-Weltmarktführers Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der MEMS-Sensoren und ermöglichen innovative Anwendungen in den Bereichen Automotive, Consumer und Industrie. Als technische Teilprojektleitung für die Charakterisierung eines hochinnovativen Optical-MEMS-Plattform-Projektes sind Sie verantwortlich für die Planung und Umsetzung der Charakterisierung über den gesamten Produktentwicklungszyklus. Dabei führen Sie bereichs- und standortübergreifende SE-Teams, aus verschiedenen Domänen und Funktionsbereichen, unter Anwendung von agilen Projektmanagement-Methoden (z. B. SCRUM). Sie steuern Termine, Kosten und Inhalte der Charakterisierung vom Entwicklungsstart bis zum Transfer in die Serie. Ihre Expertise ist gefragt, wenn es darum geht, Charakterisierungs- und Verifikationsuntersuchungen über den gesamten Produktzyklus zu planen und zu koordinieren. Auf komplexe Fragestellungen reagieren Sie mit technisch fundierten Lösungsstrategien. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden identifizieren Sie die Anforderungen an die Charakterisierung, entwickeln innovative Lösungskonzepte und bewerten diese hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher Machbarkeit. Zudem sind Sie verantwortlich für die Erstellung der Charakterisierungsberichte und präsentieren diese sowohl unseren Kunden als auch in internen Management-Reviews. Gemeinsam mit internen Partnern legen Sie die Grundstruktur der Daten fest, die die Basis für die spätere Auswertung bildet. Ein weiterer Teil Ihrer Arbeit ist die eigenverantwortliche Weiterentwicklung neuer Methoden im Bereich der Datenauswertung (Big Data) oder die Anpassung bestehender in Zusammenarbeit mit internen oder externen Forschungs- und Entwicklungsbereichen. In enger Abstimmung mit dem "Lead for Requirements Engineering" stellen Sie durch die Charakterisierung und der Dokumentation der Ergebnisse sicher, dass eine lückenlose Kette von der Anforderung bis zum Nachweis der Anforderungen gewährleistet ist. Qualifikationen Ausbildung : abgeschlossenes Hochschulstudium der Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik, Elektrotechnik, Physik, Optik oder eines vergleichbaren Studienganges Erfahrungen und Know-how : Berufserfahrung in der Charakterisierung im Rahmen großer Entwicklungsprojekte und Umgang mit Requirements-Engineering-Tools (z. B. DOORS); Erfahrung in der Kommunikation mit Kunden; technisches Verständnis in MEMS, ASIC oder Optik; Erfahrung in der Entwicklung von Plattform-Steuergeräten von Vorteil (z. B. LIDAR, Radar, ESP) Persönlichkeit und Arbeitsweise : Sie sind motiviert, gut organisiert und koordinierend; als Teamplayer:in sind Sie proaktiv und fokussiert; Ihre Kommunikationsfähigkeit zeichnet Sie aus. Begeisterung : Freude am Austausch von Know-how und Leidenschaft im Team zur Förderung von Zusammenarbeit und Kreativität Sprachen : sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Das Brutto-Jahresgehalt für diese Stelle beträgt gemäß unseren Regelungen bei vollumfänglicher Aufgabenausführung mindestens 86.000 EUR bei einer 35h Woche (bei einem vollen Beschäftigungsjahr und Erfüllung der tariflichen Anspruchsvoraussetzungen). Hinzu kommt eine individuelle, leistungsabhängige Vergütung, eine Beteiligung am Unternehmenserfolg, sowie Arbeitgeberleistungen zur betrieblichen Altersversorgung. Über weitere Details unseres Vergütungspaketes, wie auch (Entgelt-) Entwicklungsmöglichkeiten, sprechen wir mit Ihnen gerne im Laufe des Bewerbungsprozesses. Zusätzliche Informationen Wir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Recruiting Team (Personalabteilung) 49 711 811 27525 Sie haben fachliche Fragen zum Job? Jörg Schumacher (Fachabteilung) 49 7121 35 32206 49 152 24977807 Noch unsicher, welche Stelle wirklich zu Ihnen passt? Dann melden Sie sich für die Bosch Insights an.