Ihre Aufgaben
* Sie gestalten Teamprozesse, leiten Ihr Team fachlich an und sind stets eine verlässliche Ansprechperson für Ihre Mitarbeitenden
* Sie arbeiten an der Personal- und Teamentwicklung Ihres Angebotes und nehmen regelmäßig an Personal- und Vorstellungsgesprächen teil
* Sie koordinieren und überwachen die Einsatz- und Fallplanung sowie die dazugehörige Dokumentation und Statistik
* Sie erarbeiten Prozesse im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems und implementieren diese in Ihrem Arbeitsbereich
* Sie arbeiten zielführend und fallbezogen mit den Sozial- und Jugendämtern, Sorgeberechtigten und Kooperationspartnern zusammen
* Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung sowie Durchführung der Teamsitzungen und Fallbesprechungen
* Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung in der Region und die Teilnahme an regionalen Fachgremien runden Ihr Aufgabenprofil ab
Ihr Profil
* Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Heilpädagogik
* Sie bringen Berufserfahrung in der teilstationären, stationären oder ambulanten Kinder- und Jugendarbeit mit
* Leitungserfahrung wäre wünschenswert
* Sie sind in Ihrer Persönlichkeit empathisch, verbindlich, belastbar, und gestalten Ihre tägliche Arbeit mit Zuversicht
* Wertschätzende, respektvolle und vorurteilsfreie Arbeitsbeziehungen im Teamverbund sind für Sie Grundlage Ihres pädagogischen Handelns (professioneller Umgang mit Nähe und Distanz)
* Sie arbeiten strukturiert, erkennen Konfliktpotentiale und lösen proaktiv sowie konstruktiv kritische Situationen
* Sie haben den Mut, Qualitätsverbesserungen mit den Mitarbeiter*innen zu entwickeln und umzusetzen
* Sie beherrschen vielfältige Methoden in der sozialen Arbeit und sind erfahren im konzeptionellen Umgang mit dem Arbeitsfeld der Eingliederungshilfe
Warum wir?
* Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
* Einstufung entsprechend Qualifizierung
* 30 Tage Urlaub/ 24. und 31.12. frei
* Möglichkeiten der Altersvorsorge
* Fahrradleasing
Über uns
Die Arbeiterwohlfahrt ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Menschen als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden der Arbeit. Mit dem Grundsatzprogramm legt die AWO ihre programmatische Ausrichtung fest.