Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie über das richtige Maß an Erfahrung und Qualifikationen verfügen, indem Sie den vollständigen Überblick über diese Stelle unten lesen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Medizinproduktentwicklung Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand. Die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der MHH ist das weltweit größte Implantationszentrum für Cochlea-Implantate (CI) und damit ein ausgewiesenes Kompetenzzentrum für die Rehabilitation von Taubheit und hochgradiger Schwerhörigkeit. Eng verzahnt mit der Patientenversorgung ist die angewandte Forschung, u. A. in der Arbeitsgruppe für computer-assistierte Chirurgie (AG CAS), in der Ingenieur:innen, Ärzt:innen und Naturwissenschaftler:innen hochgradig interdisziplinär zusammenarbeiten. Im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) steht uns dafür eine moderne Infrastruktur mit hochwertig ausgestatteten Laboren und ansprechenden Büros zur Verfügung. In der AG CAS der Klinik für HNO wurde ein neuartiges Verfahren zur Messung und zum Monitoring der beim Einsetzen der CI-Elektrode auftretenden Insertionskräfte entwickelt. In einer nun folgenden Förderperiode soll die zugehörige Soft- und Hardware zu einem technisch ausgereiften Demonstrator weiterentwickelt und das gesamte Verfahren hinsichtlich der klinischen Relevanz und einer potentiellen Kommerzialisierung validiert werden. Weitere Informationen zur bisherigen Forschung der AG CAS auf diesem Gebiet finden Sie hier. Ihre Aufgaben Mitarbeit an der Entwicklung und Validierung eines neuartigen chirurgischen Instrumentariums für die Messung und Visualisierung der Insertionskräfte bei der CI-Operation Mitarbeit an der Vision einer Translation der Forschung in eine kommerzielle Produktentwicklung durch entwicklungsbegleitende Beachtung regulatorischer Anforderungen und ggf. ökonomischer und marktwirtschaftlicher Aspekte Konzeptionierung von Versuchsmethoden, Durchführung und Auswertung von Untersuchungen in Form von Laborexperimenten, Nutzerstudien bis hin zu klinischen Studien zur Validierung von Produkteigenschaften, Usability und klinischem Nutzen Entwicklung und Aufbau von Versuchsaufbauten zur Umsetzung der Versuchskonzepte Auswertung der Versuchsdaten und Dokumentation der Versuchsergebnisse unter Beachtung regulatorischer und normativer Vorgaben wissenschaftliche Präsentation der Forschungsergebnisse in Form von Publikationen und Vorträgen auf nationalen und internationalen Konferenzen Ihr Profil Überdurchschnittlich guter Hochschulabschluss eines technischen Studiums (Medizintechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik o.ä.) fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Messtechnik und Versuchsplanung sowie Datenauswertung (z.B. mit MATLAB) Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der 3D-Konstruktion und dem Aufbau konstruierter Systeme mittels konventioneller und additiver Fertigung Grundkenntnisse in Medizinprodukterecht (MPDG/MDR) und normativen Vorgaben (z.B. Qualitäts- und/oder Risikomanagement) oder die Bereitschaft sich darin einzuarbeiten Grundkenntnisse in der Programmierung mit C++ und/oder Phython vorteilhaft sichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift engagierte, selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen eine zunächst auf 1,5 Jahre befristete Vollzeitstelle (38,5 Wochenstunden) mit Option zur Verlängerung innerhalb der 3-jährigen Projektlaufzeit gleitende Arbeitszeiten je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E13 gemäß TV-L möglich Vorteile des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL) persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt 01.06.2025 Sie haben vorab Fragen? Dr. Thomas Rau 0511 532 3025 Kennziffer 3098 Bewerbungsfrist: 15.04.2025 Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.