1. Als Systemspezialist für die EMM Infrastruktur und das Gerätemanagement administrieren und entwickeln Sie unsere zentralen IT-Server und die Applikationslandschaft.
2. Als App Architekt beraten und koordinieren Sie App-Projekte der Bayerischen Polizei. Sie begleiten den gesamten Entwicklungsprozess von der Anforderungserhebung über den Designprozess bis zur Betriebsüberführung.
3. Als App Entwickler beraten Sie die iOS Developer in den App-Entwicklungsprojekten in den Bereichen Security und Code-Design. Dabei erstellen Sie Designvorgaben und entwickeln zentrale Code Packages und iOS Plattform Apps. Sie sind aktiv an der Pflege und Weiterentwicklung der zentralen Entwicklungsumgebung (Unit Tests, GitHub, CI / CD) beteiligt.
4. Als Testmanager im Bereich App Testing stellen Sie die Qualität unserer Apps sicher. Sie sind für die Testdurchführung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der Testumgebung sowie den Test & die Freigabesysteme verantwortlich (Testautomation, CI / CD).
Unsere Technologien, mit denen wir gerne Ihr Interesse wecken wollen:
5. Enterprise Mobility Management System eines Marktführers
6. App –Entwicklung (iOS) für Smartphones
7. Moderne Design-Methoden und Softwareentwicklung (Mac OS, GitLab, XCode, …)
8. Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ing. (FH) oder als Master / Diplom-Ing. (Univ.) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. eines vergleichbaren (technischen) Studiengangs
9. Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z.B. als Fachinformatiker für Systemintegration oder IT-Systemelektroniker, idealerweise mit Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
10. Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren komplexer technischer Sachverhalte
11. Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
12. Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Idealerweise bringen Sie in einem der genannten Aufgabenbereiche bereits fundiertere fachliche Erfahrungen mit. Aber auch IT-Umsteigern und IT-Einsteigern geben wir gerne eine Chance.
Eine Bewerbung ist bereits kurz vor Abschluss des Studiums oder der Berufsausbildung möglich.
13. einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
14. ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
15. eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
16. die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
17. flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
18. ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
19. vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
20. 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
21. einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung
22. die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
23. eine betriebliche Altersvorsorge
24. die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
25. die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
26. unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
Die Bezahlung bei Einstellung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung grundsätzlich nach Entgeltgruppe 7 TV-L (bei abgeschlossener Berufsausbildung), Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Bachelor/Diplom(FH)-Studium) oder Entgeltgruppe 13 TV-L (bei abgeschlossenem Master/Diplom(Univ.)-Studium).
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2., 3. oder 4. Qualifikationsebene (QE) angestrebt.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2., 3. oder 4. QE befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A9 (2. QE), A11 (3. QE) bzw. A14 (4. QE).
Die Stellen haben grundsät