Am Lehrstuhl für Quantenoptik haben wir bahnbrechende Methoden entwickelt, um gespeicherte Ionen mit Hochfrequenzstrahlung zu steuern und als elementare Schalteinheit (Qubit) in einem Quantencomputer einzusetzen. Wir erforschen und entwickeln dieses System und bereiten so die Grundlage für neuartige skalierbare Quantencomputer.
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Physik, Experimentelle Quantenoptik, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
* 100% = 39,83 Stunden
* Entgeltgruppe 13 TV-L
* befristet für die Dauer von 2 Jahren
Ihre Aufgaben:
* Im Zentrum Ihrer Forschungstätigkeit stehen neuartige Ansätze und Methoden für Quantencomputer mit gespeicherten Ionen
* Verantwortliche Planung, Simulation und Aufbau von innovativen experimentellen Apparaturen
* Durchführung und Auswertung von Experimenten mit gespeicherten Ionen und die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse
* Anleitung anderer Wissenchaftler/innen im Team
* Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungspartnern und Drittmittelgebern
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik
* Promotion im Fach Physik
* Fundierte Kenntnisse der Quantenmechanik
* Wesentlich für die erfolgreiche Mitarbeit an dem genannten Projekt sind das hohe Interesse an der Aufgabenstellung, außergewöhnliches Engagement und Eigeninitiative, und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
* Internationale Publikationen und Beteiligung am wissenschaftlichen Austausch (Tagungen, Rezensionen, Forschungsberichte u.a.)
* Erfahrungen auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete sind erwünscht: Experimentelle Quantenoptik mit Atomen, Molekülen oder festkörperbasierten Systemen, Quanten-Informationsverarbeitung, Laserspektroskopie und -kühlung, Mikrowellentechnik, Lasertechnik, Optik, Vakuumtechnik, Steuer- und Regelungselektronik und Computersteuerung von Experimenten.
* sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
* Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Habilitation)
* Enge Zusammenarbeit mit einem technologieführenden Start-Up und anderen Partnern aus Wissenschaft und Industrie, sowie Vernetzung in einer aufstrebenden Branche.
* Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
* Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
* Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot