Die Metropolregion Hamburg sucht ab sofort eine
Projektkoordination für das Leitprojekt „Aufbau eines gemeinsamen Wohnungsmarktmonitorings“
Die Metropolregion Hamburg wird ab Mitte 2025 ein Projekt für den Aufbau eines gemeinsamen Monitorings von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes starten.
Das Projekt basiert auf einer Machbarkeitsstudie, die bereits den Rahmen skizziert.
Die Umsetzung eines solchen Monitorings für einen funktionalen Raum, der sich über vier Ländergrenzen hinweg erstreckt, ist bislang in Deutschland einmalig.
Sie übernehmen die Verantwortung für das Projektmanagement. Sie koordinieren die gesamte Projektarbeit in der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg.
Sie kommunizieren regelmäßig mit den kommunalen Akteuren im Projekt, um die Bedarfe abzuklären.
Sie kommunizieren das gemeinsame Wohnungsmarktmonitoring in der Metropolregion Hamburg und bewerben es aktiv.
Sie übernehmen die schriftliche Dokumentation des Projektes und berichten in Abstimmung mit der Pressestelle über das Projekt.
Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) der Stadt- und Regionalplanung (Raumplanung), Regionalentwicklung, Geographie, Immobilienwirtschaft oder einer anderen Studienrichtung mit fachlichem Bezug zu dem oben genannten Projekt.
Sie verfügen über mehrjährige berufliche Erfahrung im Projektmanagement, in der Budgetplanung und in der öffentlichen Auftragsvergabe.
Sie haben Erfahrung im Beschaffen und Management digitaler Daten.
Sie gehen sicher mit MS Office-Produkten um.
Sie sind bereit zu Dienstreisen in der Region und verfügen möglichst über einen Führerschein der Klasse B.
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum im hoch motivierten Team der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg.
Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Hamburger Innenstadt.
Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren legen Sie bitte einen Nachweis bei.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 29,25 Stunden. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre ab Beschäftigungsbeginn. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 TV-L. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Sie fördert seit mehr als 50 Jahren Projekte, die einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. Das Themenspektrum reicht von Wirtschaft über Verkehr, Siedlungsentwicklung, Tourismus, Klimaschutz und Energie bis hin zu Infrastrukturprojekten.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen