Die Leibniz Universität Hannover ist mit rund 26.Im Dezernat 3 – Gebäudemanagement – ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (EntgGr. 9b TV-L, 100 %) Ihre AufgabenSicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit im Bereich Klima/LüftungPersonalverantwortung für den Werkstattbereich mit aktuell 8 Mitarbeiter*innenFachliche Anleitung von Mitarbeiter*innen bei technischen SachverhaltenGewährleistung der fach-, kosten- und termingerechten Abwicklung aller Projekte und AufträgeKoordination von erforderlichen Wartungs- und Inspektionsschritten gemäß PrüfprotokollPlanung und Durchführung von Instandsetzungs- und ModernisierungsmaßnahmenErstellung von Arbeits-/Wartungsplänen und DokumentationenÜberwachung von Nachunternehmerleistungen inkl. fachtechnischer AbnahmeWen suchen wir?Staatlich geprüfte*r Techniker*in im Bereich Anlagenmechanik (SHK) mit Schwerpunkt Lüftung/Klima, alternativ auch Meisterausbildung in einem einschlägigen Bereich Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Lüftung/Klima wird erwartetSie verfügen über FührungskompetenzenWirtschaftliches Denken und HandelnEin hohes Maß an Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten und TeamfähigkeitHohe Kommunikationsfähigkeit sowie gutes Organisations- und KoordinationsgeschickEine schnelle Auffassungsgabe im Hinblick auf komplexe SachverhalteEine ziel- und lösungsorientierte ArbeitsweiseGute EDV-Kenntnisse (MS Office)Bereitschaft zur WeiterbildungGültigen Führerschein der Klasse BDie Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.