In der forensisch psychiatrischen Institutsambulanz (FPIA) Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine Maßregelvollzugseinrichtung mit 390 Behandlungsplätzen. Die FPIA betreut aktuell ca. 200 Patient:innen, die sich zunehmend im Rahmen einer Beurlaubung bzw. Entlassung auf Bewährung außerhalb der Klinik Nette-Gut befinden. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Basis 42,0 Std/Wo) als Arzt / Ärztin (m/w/d) mit psychiatrisch-forensischer Erfahrung. Ihre Aufgaben: Überwiegend aufsuchende psychiatrisch-forensische Versorgung und Betreuung entlassener und beurlaubter Patient:innen Erstellen von individuellen Legalprognosen, Stellungnahmen und Behandlungsplänen Qualifizierte Dokumentation und Kommunikation mit anderen komplementären Einrichtungen, Gerichten, Anwält:innen und Betreuer:innen Ihr Profil Sie haben Berufserfahrung in der forensischen Psychiatrie und/oder in der ambulanten Betreuung psychisch- oder suchtkranker Personen Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B Sie bringen die Bereitschaft mit, Drogenscreenings abzunehmen und weitere vom Arbeitgeber festgelegte, zum Teil berufsfremde Tätigkeiten im Rahmen der multiprofessionellen Behandlung unserer FPIA-Patienten zu übernehmen Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen und interdisziplinären Team gestalten Sie mit, in dem Sie die Kollegen unterstützen, ein kollegiales Miteinander fördern und kreative Lösungen finden Ihre tägliche Arbeit ist geprägt durch kontinuierliche Prozessoptimierung der durch Sie zu erledigenden Aufgaben sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Sie identifizieren sich mit den Zielen und Aufgaben im Maßregelvollzug gemäß dem Leitbild des Landeskrankenhauses (AöR) und dem Pflegeleitbild Sie haben gute EDV-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit den aktuellen MS-Office Anwendungen Wir bieten Ihnen: Ein offen-kommunikatives und kollegiales Klima verlässlicher gegenseitiger Unterstützung Vergütung plus Zusatzleistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrags Ärzte Marburger Bund für Universitätskliniken (TV-Ärzte) Flexible Anzahl von Bereitschaftsdiensten Arbeitsplatz mit Gestaltungspotential und Möglichkeit persönlicher Schwerpunktsetzung Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsprogramme für Führungskräfte, u.a. in der konzerneigenen Rhein-Mosel-Akademie Strukturen zur Entlastung von nicht ärztlichen Aufgaben und ein modernes Krankenhausinformationssystem zur Unterstützung bei Ihrer täglichen Routinearbeit Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, elektronische Arbeitszeiterfassung sowie einen vollständigen Ausgleich von Mehrarbeitsstunden Nebeneinkünfte durch Übernahme von Gutachtertätigkeiten und durch Lehrtätigkeit an unserer Krankenpflegeschule Übernahme der Umzugskosten bzw. klinikeigene Appartements Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen auf Produkte und Dienstleistungen Betriebsrestaurant, Kooperationen mit Fitnessstudios Unterstützung durch die Klinik bei wissenschaftlichem Interesse (z.B. Dissertationen) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.