Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*nJurist*in/Verwaltungswissenschaftler*inals Sachgebietsleiter*in im Sachgebiet Ordnungs und Widerspruchsverfahren des Bereichs Bauordnung imFachbereich Planen und Stadtentwicklung.Das Sachgebiet ist insbesondere fur die gesamte repressive bauaufsichtliche Tatigkeit (Baupolizei) zustandig sowie furWiderspruchsverfahren der Bauaufsicht.Ihre AufgabenLeitung des Sachgebiets, insbesondere die Fuhrung und Beratung der Mitarbeiter*innenStrukturierung, Festlegung und systematische Analyse der Arbeitsablaufe, auch im Zusammenhang mit der Digitalisierungregelmasiges Fuhren von Besprechungen und Verhandlungen in rechtlich und tatsachlich besonders schwierigen und komplexenVerfahrensystematische Auswertung und Anwendung aktueller Rechtsprechung, insbesondere rechtlich schwieriger Fragen, in Bezug aufdie Aufgaben des SachgebietsIhr Profil und Ihre Kompetenzenein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in den Studienbereichen Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaftenoder die Befahigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Diensteoder der erfolgreiche Abschluss der Qualifizierungsmasnahme zur Wahrnehmung von Fuhrungs und Schlusselfunktionen bei der LHH bzw. vergleichbare QualifizierungsmasnahmenWeiterhin konnen sich auch Personen bewerben, die die oben genannten Qualifikationen besitzen, aber uber den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder einen gleichwertigen Abschluss wie z.B. einen Bachelor Offentliche Verwaltung oder Public Management verfugen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nachst niedrigen Entgeltgruppe, d.H. in E 12eine 3 jahrige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Anwendung von offentlichem BaurechtDaruber hinaus verfugen Sie uber folgende Fahigkeiten und Kompetenzenprazises Rollenverstandnis als Fuhrungskraft einer GefahrenabwehrbehordeFuhrungskompetenz, Anleitungskompetenz und TeamfahigkeitBesondere StressresistenzVerhandlungsgeschick und GesprachsfuhrungskompetenzKompetenz, rechtlich komplexe Sachverhalte verstandlich zu kommunizierenKritikfahigkeit, auch bei offentlicher KritikGender und DiversitykompetenzFur die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C1 des GER)Personen, die ihren Schulabschluss an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, mussen diese Sprachkenntnissedurch ein entsprechendes Zertifikat nachweisenWir bieteneine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im offentlichen Diensteinen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive VergutungHome Office Moglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5 Tage Wochevielfaltige Fortbildungsmoglichkeitenbei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlungeine zusatzliche betriebliche Altersversorgungim Einzelfall eine Leistungspramieein attraktives Job Ticket fur den offentlichen Per