Das Berufsprofil – entdecke Deine Perspektiven
Mediengestalter*innen im Bereich Digital & Print beschäftigen sich in ihrem Berufsleben mit dem Konzipieren und Gestalten verschiedenster Inhalte. Schwerpunkte können beispielsweise die visuelle Kommunikation, die (Online-)Werbung sowie das Arbeiten im Kundenauftrag sein. Deine Arbeiten vermitteln Botschaften, treffen Aussagen – und helfen Unternehmen ganz entscheidend dabei, ihre Reichweite zu nutzen und ihre eigene Identität zu stärken. Dementsprechend wichtig ist Deine Rolle in künftigen Projekten.
Dein Arbeitsplatz im Bereich Mediengestaltung Digital & Print ist vorrangig digital. Moderne Software-Lösungen erlauben das präzise und professionelle Gestalten von Arbeiten unterschiedlichster Anforderung für jedwede Bereiche. Die beliebtesten Anwendungen, darunter Adobe CC, setzen wir selbstverständlich auch an der Medien- und Informatikschule ein, sodass du bestens auf Deinen späteren Berufsalltag vorbereitet bist.
Neben der täglichen Arbeit am PC kannst Du durch Dein Fachwissen aber auch eine beratende Funktion in Projektbesprechungen einnehmen. Du weißt, wie Botschaften bestmöglich transportiert werden und worauf es bei der Gestaltung verschiedener Medien ankommt, um maximale Erfolge zu erzielen. Entsprechend hoch stehen die Chancen, dass Du auf der Karriereleiter Schritt für Schritt nach oben gelangst. Und wenn Du möchtest, kannst Du Deine Ausbildung dank der optionalen Fachhochschulreife um ein Studium ergänzen.
Diese Themenschwerpunkte enthält Deine Ausbildung
Hinweis zu den Kosten und finanziellen Fördermöglichkeiten der schulischen Ausbildung
Für die Teilnahme an der schulischen Ausbildung fällt ein monatliches Schulgeld in Höhe von 429,00 € an.
Finanzielle Fördermöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Optionen, um die Kosten zu reduzieren:
* Schüler-BAföG
o Wird nicht zurückgezahlt.
o Weitere Informationen: .bafög
* Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
o Unterstützung für Auszubildende.
o Weitere Informationen: .arbeitsagentur/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab
* Bildungskredit
o Günstige Finanzierungsmöglichkeiten.
o Weitere Informationen: .bva.bund
* Zinsloser Bildungskredit der Wirtschaftsakademie Nord
o Individuelle Beratung und Konditionen.
Für weitere Informationen oder Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!