Stellenangebot
Mitarbeiter/-in (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
Stellenausschreibung der Hochschule für Musik Saar
Die Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) in Saarbrücken bietet eine hochwertige künstlerische Ausbildung mit professionellem Anspruch, die von musiktheoretischer, musikwissenschaftlicher und musikpädagogischer Reflexion begleitet wird. Sie ist der Heranbildung künstlerischer Exzellenz ebenso verpflichtet wie der Musikvermittlung, der musikalischen Bildung und der Breitenarbeit durch Ausbildung von Multiplikatoren.
Die HfM Saar ist eine vom Land getragene Körperschaft des öffentlichen Rechts mit derzeit 480 Studierenden, derzeit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Verwaltung und technischem Dienst und 38 Professorinnen und Professoren. Der Sitz der Hochschule ist Saarbrücken.
Die gesamte Nutzfläche der Hochschule beträgt derzeit rd. 6.800 m² und erstreckt sich über fünf Gebäude im Zentrum der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Die Hochschule hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines Mitarbeiters (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
in Vollbeschäftigung zu besetzen. Die Beschäftigung ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet. Eine unbefristete Übernahme wird seitens der Hochschule für Musik Saar angestrebt.
Ihre Aufgaben
Hauptaufgabe ist die Betreuung des Konzert- und Veranstaltungsbetriebs der Hochschule. Sie sind Teil der Projekt-AG, die die Konzerte der Hochschule unter der Leitung des Prorektors für künstlerische Lehre koordiniert und organisiert.
Sie sind verantwortlich für die Veranstaltungstechnik (§39 VStättVO) sowie der Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorschriften (VStättV, DGUV). Sie vertreten die Hochschule bei Veranstaltungen nach § 38 VStättVO.
Des Weiteren sind Sie zuständig für
1. Auf-, Abbau und Programmierung von Ton-, Licht- und Videotechnik
2. Auf- und Abbau von mobilen Bühnen
3. Erstellung von Bestuhlungsplänen und Durchführung von Bestuhlungsarbeiten
4. Wartungs- und Revisionsarbeiten.
Die Öffnungs- bzw. Veranstaltungszeiten des Hochschulbetriebes erfordern Arbeitszeiten bis in die Abendstunden und vereinzelt auch am Wochenende.
Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Anforderungsprofil
5. Sie sind Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung oder Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
6. Sie haben fundierte Kenntnisse um Bereich Licht – und Tonsteuerung sowie Medientechnik.
7. Sie arbeiten selbstständig, eigeninitiativ und gewissenhaft
8. Sie arbeiten gerne im Team.
9. Sie sind service- und dienstleistungsorientiert.
Die Einstufung richtet sich nach der Qualifikation des künftigen Stelleninhabers (m/w/d) im Bereich des Tarifvertrages der Länder. Es ist eine Einstufung bis zur EG 9 TV-L möglich.
Weitere Informationen zur Hochschule für Musik Saar finden Sie unter
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
bis zum 31. August 2024 (Datum des Poststempels)
an die:
Hochschule für Musik Saar
z. Hd. Herrn Prof. F. Wörner
Bismarckstr. 1
66111 Saarbrücken
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Andrea Detemple unter a.detemple@hfm.saarland.de gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Weitere Informationen zur Hochschule finden Sie unter