Aufgabenbeschreibung
1. Mitarbeit in einem BMBF-gefördeten Forschungsprojekt auf dem Gebiet der elektrokatalytischen Wasserspaltung mit Anionaustausch-Membran (Schwerpunkt electrolytische Einzelzellmessung und Entwicklung der Membran-Elektroden-Einheiten, MEA) mit Besonderem Augenmerk auf Industriell relevante Konditionen
2. Selbstständige und wissenschaftliche Arbeit in Bereichen der Elektrochemie, Elektrokatalyse, Elektrolyseur-Zellmessungen
Erwartete Qualifikationen
3. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion im Bereich Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder ähnlicher Studiengang
4. Nachgewiesene Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren
5. Kenntnisse im Bereich der elektrochemischen Charakterisierung von Membran Elektrodeneinheiten, Impedanzspektroskopie, Polkurven, Zellmanufaktur
6. Fachkenntnisse im Bereich der Elektrochemie und Analyse elektrochemischer Schichten (MEA, CCS)
7. Erfahrung im Bereich der Materialcharakterisierung gängigen Charakterisierungstechniken/X-Ray: XRD, XPS, TEM, SEM, sowie Vibrationsspektroskopie: Raman, IR
8. Guter Umgang mit der entsprechenden Software, um die angewandten Techniken auswerten und
analysieren zu können
9. Erfahrungen und Kenntnisse im Themenbereich der elektrokatalytischen Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse (gegebenenfalls auch mit dem Schwerpunkt AEM-Elektrolyseur)
10. Detaillierte Kenntnisse mit folgender Software: OriginLab, Matlab, Excue Editor und Microsoft Office
11. Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Wünschenswert:
12. Erfahrungen im Bereich der Charakterisierung der Oberflächenmorphologie (GDE`s in zero Gap Konfiguration)
13. Erfahrungen in der Optimierung des MEA (vor Zell Assemblierung mit 25-50 cm2, Stack Fabrikation ebensolcher)
14. Erfahrungen im Bereich der Auswertung mechanischer Eigenschaften von Elektrolyseurzellen, z.B. Druck -und Temperaturmanagement
15. Kenntnisse bei folgenden Methoden: Einzelzellmessung, XRD, SEM, TEM, Impedanzspektroskopie, XPS
16. Sehr gute Teamfähigkeit, besonders in Bezug auf Betreuung von Studierenden
Wir bieten:
17. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb einer internationalen Universität
18. Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie
19. Einen modernen Arbeitsplatz in Berlin
20. International renommiertes und motiviertes Team
21. Eine gute Arbeitsatmosphäre