Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen. Erzieherinnen / Erzieher für die Kindertageseinrichtung Burg Die Stellen sind innerhalb der Stadtverwaltung Solingen im Stadtdienst Stabsabteilung Kindertagesbetreuung, Städt. Kitas 2 zu besetzen und mit S8A TVöD-SuE ausgewiesen. Es sind 4 Stellen unbefristet zum 01.08.2025 zu besetzen, davon 2 in Vollzeit (39 Stunden) und 2 in Teilzeit (19,5 und 27 Stunden). Die Kita Burg bietet in drei Gruppen bis zu 55 Plätze für Kinder im Alter von 0,4 bis Schuleintritt an. Im Sommer wird die Kita in ihren fertiggestellten Neubau in Solingen Unterburg auf der Hasencleverstraße ziehen. Mit unserem Neubau setzen wir das Konzept der teiloffenen Pädagogik mit Funktionsräumen um. Die Kinder haben ihre Stammgruppen und treffen sich dort zu Morgenkreisen und gemeinsamen Mahlzeiten. Darüber hinaus gibt es gruppenübergreifende Angebote sowie Vorschularbeit, die ebenfalls über die Gruppen hinweg stattfindet. Für unsere Jüngsten (0-3 Jahren) schaffen wir einen geschützten Raum, der so gestaltet ist, dass alle wichtigen Funktionsbereiche abgedeckt sind. Gleichzeitig haben die älteren Kinder dieser Gruppe die Möglichkeit, sich frei im Haus zu bewegen. Dank unserer idyllischen Lage in Unterburg legen wir besonderen Wert auf Naturerfahrungen und die Erkundung von Schloss Burg. Wir betreuen nicht, wir fördern Unterstützen Sie die moderne Bildungsarbeit der Klingenstadt Solingen. Ihre Aufgaben bei uns: - Sie arbeiten in der Gruppe, planen und setzen die pädagogische Arbeit für alle Kinder der Gruppe unter Berücksichtigung der gesetzlichen und konzeptionellen Vorgaben um. - Sie nehmen die Verwaltungsaufgaben und Dokumentationen auf Gruppenebene wahr. - Sie arbeiten im Sinne einer ganzheitlichen Förderung der Kinder und nehmen die pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Rahmen des Gruppengeschehens wahr. - Sie arbeiten gemeinsam mit dem Team, den Eltern und dem Träger an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung. - Sie arbeiten partnerschaftlich mit Eltern und Erziehungsberechtigten zusammen, beraten sie und beteiligen sie an den Aktivitäten der Gruppe. Das bringen Sie mit: - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Erziehung, Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang in der frühkindlichen Bildung - Sie schließen Ihre Ausbildung im Sommer 2025 ab? Bewerben Sie sich schon jetzt - Idealerweise haben Sie im beruflichen Umfeld bereits Ihre interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen können. - Kreatives Arbeiten mit Kindern ist für Sie eine Herzenssache, der Sie sich offen, einfühlsam und mit großer Leidenschaft widmen. - Sie bringen Ihre Fachkompetenz, Ihre Ideen und Ihre Organisationsstärke gerne ins Team ein und überzeugen in Elterngesprächen durch professionelle und gleichzeitig empathische Kommunikation. - Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1. Das bieten wir Ihnen: - Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz - Zusatzrente gemäß TVÖD - Versicherungsvergünstigungen - Faire Vergütung 130 € Zulage - Gesundheits- und Fortbildungsprogramme - Betriebliche Kita-Plätze - 30 Urlaubstage 2 Regenerationstage - Gleitende Arbeitszeiten - Firmenticket - Gute Erreichbarkeit - Teilzeit möglich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 21.03.2025. www.karriere-solingen.de/search Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich: Sabrina Mutari, Tel. 0212 / 44969, Fachbereich Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich: Claudia Zwanzig, Tel. 0212 / 290-2120, Personalwirtschaft Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.