Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich „Untere Waffenbehörde“ im Fachbereich 40.80 – Ordnungs-, Straßenangelegenheiten und Verwaltungsservice. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: Erteilung, Versagung, Widerruf und Rücknahme von Verwaltungsakten Auskünfte / Beratungen auf Grundlage des Waffen- & Sprengstoffrechts Erteilung / Verlängerung / Änderung / Versagung von Waffenbesitzkarten WBK's, Waffenscheinen (klein / groß) nach dem Waffengesetz (WaffG) und Berechtigungen nach dem Sprengstoffgesetz (SprengG) Überprüfung / Monitoring der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit / Geeignetheit (Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden und Vor-Ort-Kontrollen) Erteilung / Versagung von Ein- und Ausfuhrgenehmigungen (§ 29 ff. WaffG) und Erteilung / Versagung von Ausnahmegenehmigungen (§ 12 und 27 WaffG) Tätigkeiten auf der Rechtsgrundlage des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Wir erwarten: Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) – Beamte (m/w/d) des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Gute Kenntnisse im Waffen- und Sprengstoffrecht Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht Gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Komponenten Wegen des täglichen Umgangs mit Waffen, Munition und Sprengmitteln sollte der / die Bewerber (m/w/d) nach Möglichkeit einen Lehrgang nach § 7 WaffG, den sogenannten Sachkundelehrgang, absolviert haben Gute Ausdrucksfähigkeiten (mündlich und schriftlich) Gute Kenntnisse der deutschen und Grundkenntnisse der englischen Sprache Die Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten sowie Organisations- und Planungsfähigkeit Freude am Umgang mit Menschen Kommunikations-, Kompromiss- und Kritikfähigkeit Teamgeist sowie Leistungswille und Belastbarkeit Eine hohe Motivation sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Die gesundheitliche Eignung für den Außendienst und zum Führen von Dienstfahrzeugen (Fahrerlaubnis Klasse B) Wir bieten: Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche) Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt Eine Jahressonderzahlung Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes Betriebssportangebot Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 24. April unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/?Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs 40.80 Ordnungs-, Straßenangelegenheiten und Verwaltungsservice (Herr Herbold, 06172 999 4800) gerne zur Verfügung. Online-Bewerbung