Auf dem Weg zum Steuerexperten Am ersten Tag Deines Studiums wirst Du als Beamt*in (auf Widerruf) eingestellt. Du musst weder Studien noch Semestergebuhren bezahlen. Fur dich bedeutet das "Studieren ohne Geldsorgen". Wahrend des dreijahrigen Studiums wechseln Fachstudien an der Hochschule fur Finanzen und Rechtspflege (HHFR) und optimal abgestimmte Praxisphasen im Finanzamt einander ab. Mit Bestehen der Laufbahnprufung wird Dir der akademische Grad "Diplom Finanzwirtin (FH)" bzw. "Diplom Finanzwirt (FH)" verliehen. Unsere Hochschule in Rotenburg a. d. F. und Frankfurt a. M. Du verbringst wahrend des Studiums viermal mehrere Monate an der HHFR. Ihren zentralen Standort hat diese in Rotenburg an der Fulda. Aufgrund unserer hohen Einstellungszahlen haben wir derzeit zusatzlich einen Cus in Frankfurt am Main eingerichtet, wo du gegebenenfalls einen Teil Deines fachtheoretischen Studiums absolvierst. Wenn du in Rotenburg an der Fulda unterrichtet wirst, studierst und lebst Du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden auf einer der dortigen Cusanlagen, wahrend du in Frankfurt am Main weiterhin privat wohnst. Kleine Klassen, kompetente Lehrkrafte und ein starkes Gemeinschaftsgefuhl zeichnen Dein Studium aus. Unsere Unterrichtsfacher beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts: Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Besteuerung der Gesellschaften, Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. Weitere Facher sind beispielsweise Abgabenordnung, Privatrecht und Offentliches Recht. Praxis im Finanzamt Wahrend Deiner Praxisphasen durchlaufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines Finanzamtes und wirst hierbei von Deinen zukunftigen Kolleg*innen betreut. Schwerpunkte bilden die Steuerfestsetzungsaufgaben. Das heist Prufen, Ermitteln und Festsetzen von Steuern, zum Beispiel Einkommensteuer, Korperschaftsteuer oder Grunderwerbsteuer. Du prufst unter Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften die Angaben der Burger*innen sowie der Unternehmer*innen zu ihren Einkommens und Vermogensverhaltnissen. Auserdem bearbeitest Du die Einspruche der Steuerburger*innen und nimmst an Betriebsprufungen auch auserhalb des Finanzamts teil. Dabei kannst Du erste Erfahrungen im Umgang mit Steuerberater*innen und Wirtschaftsprufer*innen sammeln. Zusatzlich werden praxisorientierte Arbeitsgemeinschaften durchgefuhrt. Die gemeinsame Bearbeitung von Musterfallen macht Dich zusatzlich fit fur die Praxis.