Arbeiten Sie bei einer Bank, in der Sie Ihre weitere Zukunft und die Zukunft unserer Geschäftspartner erfolgreich gestalten können. Die DZ BANK ist die zweitgrößte Geschäftsbank Deutschlands, Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, Zentralbank für mehr als 700 deutsche Genossenschaftsbanken und hat die Holdingfunktion für die Unternehmen der DZ BANK Gruppe. Wir sind ein verlässlicher und leistungsfähiger Arbeitgeber, der Ihnen neue spannende Herausforderungen bietet. Der digitales Denken mit konsequentem Handeln verbindet. Der Ihre Erfahrung wertschätzt und Eigeninitiative fördert. Der Innovationen voran treibt und an stetigen Wandel glaubt. Der an Zielen festhält, bis sie erreicht sind. Und der besonders partnerschaftlich denkt und arbeitet – denn wir gestalten Erfolg gemeinsam, gerne mit Ihnen. Tätigkeiten Als Händler (m/w/d) verantworten Sie das Pricing und Hedging von Funding-Risiken in unbesicherten Derivaten. Zudem optimieren und pflegen Sie quantitative Modelle zum Weiterentwickeln unserer Handelsstrategien sowie des Risikomanagements. Zur Erweiterung unseres Produktspektrums entwickeln Sie Methoden und Prozesse stetig weiter – dabei steuern und verbessern Sie unser Portfolio mit marktpreisabhängigen Liquiditätsrisiken (cross risk), die P&L- sowie Risikoverantwortung inklusive. Sie analysieren große Datensätze, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen und wirken an übergreifenden Themen der Liquiditäts- und Marktpreisrisikosteuerung mit. Zu guter Letzt sind Sie in Projekte involviert, welche zur Weiterentwicklung der xVA- und Liquiditätsrisikosteuerung beitragen. Anforderungen Erfolgreiches quantitatives Studium der Mathematik, Naturwissenschaften oder Wirtschaft – alternativ eine adäquate Ausbildung Mind. 2-3 Jahre Berufserfahrung im Handel oder der Strukturierung von Derivaten, vorzugsweise im Fixed Income Gute Kenntnisse in der Finanzmathematik, ergänzt um ausgeprägtes quantitatives Verständnis – von Vorteil: erste Erfahrung in der Liquiditätssteuerung / xVA Versiert im Umgang mit MS Excel, VBA und Python, im Idealfall ergänzt um Know-how in SQL Bewerbungsprozess Wir haben einen mehrstufigen Auswahlprozess: Wir starten mit einem ersten virtuellen Kennenlernen. Im zweiten Schritt wollen wir Sie persönlich treffen.