Section data-section-name="other" markdown="1">
Das ist das Arbeitsumfeld:
Als Teil der zentralen Einheit „Architektur, Technologie und Methoden“ definieren wir die strategische Ausrichtung der Technologielandschaft bei DATEV und unterstützen bei deren Nutzung. Unsere Teams geben Orientierung und unterstützen die DATEV-Entwicklungsteams mit attraktiven, modernen und kosteneffizienten Technologien, damit diese nachhaltig und schnellstmöglich Wert liefern können. Unsere Hauptaufgabe besteht in der verlässlichen Weiterentwicklung des Technologieportfolios. p>Zur Erweiterung unseres Kompetenz-Portfolios suchen wir eine/n architektur- und infrastrukturgestaltenden Key-Player:in mit Schwerpunkt Cloud-native-Entwicklung, welche/r maßgeblich die technologische Zukunft von DATEV mitgestaltet.
1. Schwierige Sachverhalte, z.B. Änderungen in komplexen, gewachsenen Systemstrukturen werden von dir unter Einbindung der Lösungspartner im Haus analysiert, aufbereitet und Konsequenzen abgeleitet.
Du bist konzeptionell stark und leitest auf Basis funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen, unter zum Teil unsicheren Rahmenbedingungen, nachhaltige Technologieentscheidungen ab.
2. Du unterstützt bei der Evaluierung von innovativen Technologien und formst gemeinsam mit den innovationstreibenden Stellen im Haus das Technologieportfolio.
Du entwickelst und definierst Architektur-Richtlinien, um Kolleg:innen und Teams aus der Entwicklung zielgerichtet zu helfen.Du kommunizierst deine Erfahrungen und Erkenntnisse proaktiv in den Software Architektur Communities und nimmst gerne Feedback aus den Diskussionen auf.
Du besitzt einen breiten Architekturwerkzeugkasten, von Architekturdokumentation (arc42), über Architektur- und Design-Patterns, Aufbereitung von Entscheidungen auf Basis definierter Qualitätsziele (z.B. Architecture Decision Records) bis hin zur Verfolgung der Architektur und Management von Abhängigkeiten.Du arbeitest gerne im Team, lebst Zusammenarbeit auf Augenhöhe und nutzt Feedback sowie regelmäßige Reflexion als Chance zur stetigen Weiterentwicklung persönlich und im Team.Faire und transparente Entlohnung, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld sowie viele weitere finanzielle Anreize
3. Förderung der Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch Kinderbetreuungsangebote und -zuschüsse