Ihre Aufgaben
Der Geschäftsbereich Migration und Integration wird ab Herbst an einem neuen Standort, vorzugsweise in Adlershof, im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft und Pflege eine Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle eröffnen.
1. Beratung und Betreuung: Sie bieten ganzheitliche Beratung und Betreuung von schwangeren Frauen, insbesondere in Krisensituationen. Dabei arbeiten Sie eng mit unseren Sozialarbeiter*innen zusammen, um individuelle Lösungswege zu finden.
2. Gesundheitliche Aufklärung: Sie klären über gesundheitliche Aspekte der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung auf und geben praktische Tipps für die Zeit vor und nach der Geburt.
3. Vernetzung und Kooperation: Sie unterstützen die Vernetzung der betroffenen Frauen mit anderen Fachkräften und Einrichtungen, wie z.B. Ärzten, Kliniken und sozialen Diensten.
4. Unterstützung in Entscheidungsprozessen: Sie helfen Frauen, fundierte Entscheidungen im Kontext einer ungeplanten oder konflikthaften Schwangerschaft zu treffen, indem Sie ihnen umfassende Informationen und emotionale Unterstützung bieten.
5. Administrative Aufgaben: Sie übernehmen in Zusammenarbeit mit der Verwaltungskraft dokumentarische Aufgaben, wie die Führung von Beratungsprotokollen und die Pflege von Klient*innenakten.
6. Öffentlichkeitsarbeit: Sie beteiligen sich an Informationsveranstaltungen und Projekten zur Aufklärung und Prävention, um die Bekanntheit und das Verständnis für die Arbeit der Beratungsstelle zu fördern.
Ihr Profil
7. Qualifikation: Sie haben eine anerkannte Ausbildung als Hebamme erfolgreich abgeschlossen.
8. Erfahrung: In der Betreuung und Beratung von Schwangeren, insbesondere in Krisensituationen, fühlen Sie sich sicher.
9. Einfühlungsvermögen: Mit Ihrer Kommunikationsstärke und Empathie begleiten Sie Frauen in schwierigen Lebensphasen.
10. Teamgeist: Sie arbeiten gern interdisziplinär und schätzen den Austausch mit Fachkräften wie Sozialarbeitern und Psychologen.
11. Organisation: Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst und haben auch in der digitalen Dokumentation alles im Griff.
12. Werteorientierung: Sie tragen unser christliches Menschenbild sowie unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.