Kieler Berufsfeuerwehr sucht frische Köpfe Starten Sie bei uns und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Rettungsdienst unbefristet in Voll- oder Teilzeit als: Notfallsanitäterin (vergütet nach EG N TVöD) Was wir bieten Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kielerinnen Was zu tun ist Die Berufsfeuerwehr Kiel ist Trägerin und vorwiegend Durchführerin des Rettungsdienstes in der Landeshauptstadt Kiel. Von insgesamt sieben Wachen aus werden mehr als zwölf Rettungswagen in Mehrzweck-Fahrzeugstrategie, zwei Notarzt-Einsatzfahrzeuge, ein Verlegungseinsatzfahrzeug, ein Baby Intensivtransportwagen, ein landesweit eingesetzter Intensivtransportwagen sowie Sonderfahrzeuge zum Transport von infektiösen Patienten eingesetzt. Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben: Herstellung der Einsatzbereitschaft Kontrolle, Nachbestückung, Reinigung der Ausrüstung und des Fahrzeuges bei Dienstübernahme gem. Vorgaben der Feuerwehr Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsatzende und zur Fahrzeugübergabe Einsatz im Rettungsdienst Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten oder sonst in einer Körperfunktion lebensbedrohlich beeinträchtigten Personen (Notfallpatientinnen) bis zum Eintreffen und der Übernahme der Behandlung durch dendie Notärztin fachgerecht durchführen Assistenz desder Notärztin bei allen Maßnahmen der präklinischen Notfallmedizin Herstellen der Transportfähigkeit von Patientinnen. Lebenswichtige Vitalfunktionen während des Transports zum Krankenhaus beobachten und aufrechterhalten Beförderung kranker, verletzter oder sonstiger hilfsbedürftiger Personen, auch soweit sie nicht Notfallpatientinnen sind, unter sachlich/fachlicher Betreuung Nachbereitung Datenerfassung der Einsatzdokumentation, Berichtswesen im Rettungsdienst Durchführung sämtlicher Maßnahmen, die für einen ordnungsgemäßen Rettungsdienst auf der Rettungswache erforderlich sind Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sie mitbringen Ausbildung. Sie haben eine Ausbildung zurzum staatlich anerkannten Notfallsanitäterin erfolgreich abgeschlossen. Gesundheitsnachweise. Sie sind nach 1970 geboren? Bitte legen Sie Ihren Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz bei. Fahrerlaubnis. Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse C 1. Was Sie auszeichnet Sie verfügen über die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine sehr hohe Belastbarkeit aus und sind in der Lage, den Belangen der einzelnen Bürgerinnen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Gut zu wissen Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung der Abdeckung des Schichtdienstes. Es wird die Bereitschaft erwartet, im Schichtdienst zu arbeiten (auch an Sonn- und Feiertagen) und sich ständig fort- und weiterzubilden. Sie verfügen über die uneingeschränkte Tauglichkeit gemäß den aktuellen Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten im Rettungsdienst. Die Auswahlverfahren finden in regelmäßigen Abständen statt. Interessiert? - Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen Ansprechpartnerinnen und weitere Informationen finden Sie unter www.kiel.de/notfallrettung Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartnerinnen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. Bitte beachten Sie: Geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer 13.1.5-NFS unbedingt an. Werden Sie Teil des Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung