Ihre Aufgaben
Im letzten Ausbildungsjahr sind Sie gemeinsamen mit den anderen pädagogischen Fachkräften auf der Grundlage des wertorientierten Qualitätsmanagements für die pädagogische und religionspädagogische Arbeit der Einrichtung zuständig. Sie lernen die betrieblichen Abläufe kennen und können Ihre theoretischen und praktischen Erfahrungen vertiefen. Sie können eigene Ideen und Projekte in der Arbeit mit den Kindern verwirklichen. Dabei arbeiten Sie eng mit den pädagogischen Fachkräften der Einrichtung zusammen und werden von einer ausgebildeten Praxisanleitung begleitet. Das Anerkennungsjahr endet bei Bestehen der 2. Teilprüfung mit dem Abschluss zum*zur staatlich anerkannten Erzieher:in. Damit ist auch die Fachhochschulreife erreicht.
Was wir von Ihnen erwarten
1. Erfolgreicher Abschluss des fachtheoretischen Teils an einer Akademie für Erzieher:innen oder an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Saarbrücken
2. Interesse an der Begleitung kindlicher Bildungs- und Lernprozesse
3. positive Grundeinstellung zur pädagogischen Arbeit mit Kindern im Alter von zwei Monaten bis sechs Jahren
4. Freude daran, eigene Ideen und Projekte einzubringen
5. Bereitschaft zur konstruktiven Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
6. Bereitschaft, unseren caritativen Auftrag aktiv mitzutragen
Was Sie von uns erwarten dürfen
7. Kompetente Begleitung durch eine pädagogische Fachkraft mit Zusatzausbildung „Praxisanleitung“
8. Teilnahme an Inhouse-Fortbildungen (z.B. Triple P-Elterntraining) und externen Fortbildungen
9. Entgeltzahlung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des deutschen Caritasverbandes (AVR Anlage 7 D).
10. Einblicke in andere Tätigkeitsfelder im Geschäftsbereich Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe
11. sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung