Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.
Ihre Aufgaben
* Führung & Teammanagement:
Leitung und Weiterentwicklung eines Expertenteams (inkl. Seniorexperten) am Standort Halle (Saale)
* Netzwerkarbeit & Partnergewinnung: Identifikation und Akquise von Projektpartnern, Aufbau und Pflege von Netzwerken in der Zielgruppe Industrie
* Koordination & Programmentwicklung: Strategische Planung und Umsetzung der Aktivitäten des Kompetenzzentrums
* Entwicklung von Angeboten und Inhalten für Unternehmen zu: Beratung und Information, Kompetenzaufbau, Austausch und Vernetzung, Kommunikation von Best-Practice-Beispielen
* Stakeholdermanagement: Leitung und Moderation von Stakeholderdialogen, Arbeitskreisen und Beratungsformaten, Zusammenarbeit mit Partnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden
* Politik & Strategie: Identifikation politischer und wirtschaftlicher Hemmnisse, Erarbeitung praxisnaher Handlungsempfehlungen, Entwicklung energiewirtschaftlicher und industriepolitischer Positionen
* Innovation & Weiterentwicklung: Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs durch neue Ansätze, Methoden und Strukturen
* Steuerung: Mitarbeit im Leitungsteam zum Betrieb des Kompetenzzentrums (inkl. Konzeptentwicklung, Zeit- und Kostenplanung, Personalsteuerung)
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) in Ingenieurs-, Planungs-, Umwelt- bzw. Wirtschafts-, Politikwissenschaften oder in vergleichbaren Studiengängen
* Fundierte Fachkenntnisse bzw. mehrjährige Arbeitserfahrung in den Themenfeldern Energieeffizienz und/oder Digitalisierung in der Industrie von Vorteil
* Erfahrung in der Mitarbeiterführung und Teamkoordination
* Erfahrungen mit der Entwicklung und dem Management komplexer Projektvorhaben
* Sicheres Auftreten und Verbindlichkeit im Umgang mit Kooperationspartnern, Kunden etc.
* Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
* Organisations- und Kommunikationsstärke, überdurchschnittliche Motivation und Teamfähigkeit
* Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Da es sich um ein Infrastrukturprojekt handelt, wird ein Wohnort im Raum Halle/Leipzig vorausgesetzt
Wir bieten
* Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
* Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
* 30 Tage Urlaub
* 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
* Attraktive Arbeitsorte in Halle (Saale) mit ergonomischen Arbeitsplätzen
* Übernahme des Deutschlandtickets
* Zuschuss zur Bahncard
* Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
* Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
* Beteiligung am Unternehmenserfolg
* Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge