Die Stiftung Jugendhaus Burg Feuerstein sucht für ihren land- und forstwirtschaftlichen Gutsbetrieb zum 1. Oktober 2025 einen Gutsverwalter (m/w/d) mit Dienstsitz in Ebermannstadt/Jugendhaus Burg Feuerstein Beschäftigungsumfang: 100% (derzeit 39 Stunden/Woche) Vertragsdauer: Befristet auf ein Jahr mit Option auf unbefristete Übernahme Über uns: Das Jugendhaus Burg Feuerstein ist die zentrale Jugendbildungsstätte der Erzdiözese Bamberg. Der dazugehörige land- und forstwirtschaftliche Gutsbetrieb umfasst 50ha Ackerland, 30ha Grünland und rund 80ha Forst. Hinzu kommt ergänzend in der Tierhaltung die Färsenmast von rund 10 Tieren und eine Damwildhaltung, sowie die futtertechnische Unterstützung für einen verpachteten Pferdestall auf dem Betrieb. Weithin betreut der land- und forstwirtschaftliche Gutsbetrieb das Biomassehackschnitzelheizwerk mit einer Leistung von rund 500kW. Sie erwartet ein vielfältiges berufliches Aufgabenfeld. Hierzu zählen u.a.: Eigenverantwortliche Planung und Durchführung der land- und forstwirtschaftlichen Produktionsabläufe Eigenverantwortliche Betreuung und Koordinierung des Biomasseheizkraftwerkes Überwachung und Pflege der landwirtschaftlichen Maschinen Durchführung von Betriebsführungen, Präsentation der Land- und Forstwirtschaft in der Öffentlichkeit Selbstständige Überwachung und Kontrolle der Arbeitssicherheit Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden, Dienstleistern Gestaltung einer betrieblichen Vision unter Entwicklung eigener geistiger Initiative für die Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des Gutsbetriebes Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden, Praktikant:innen und FÖJler:innen Unterstützung von Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche Selbstständige Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards Sie erfüllen das persönliche Profil dieser Stelle, wenn Sie: Einen erfolgreichen Berufsabschluss als Landwirtschaftsmeister oder vergleichbare Qualifikationen besitzen Eine berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation/Ausbildereignung Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit mitbringen Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen Einen kollegialen und zuverlässigen persönlichen Umgang pflegen Mit Freude und Engagement pädagogisch geschickt junge Menschen motivieren Aktuellen Entwicklungen in und rund herum um die Landwirtschaft offen gegenüberstehen Den Führerschein der Klasse BE und T oder CE besitzen Sich persönlich mit der Fränkischen Schweiz heimisch und verbunden fühlen oder bereit sind, Ihren Lebensmittelpunkt in diese Region zu verlegen Wir bieten Ihnen: Ein vielfältiges, interessantes Tätigkeitsfeld im eigenen Verantwortungsbereich des land- und fortwirtschaftlichen Betriebes Entgelt nach den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der bayerischen Diözesen (ABD) Betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst Möglichkeit der zusätzlichen Krankenversicherung Ein Team aus engagierten Kolleg:innen Aufgeschlossenheit zur Verwirklichung eigener persönlicher Ideen, sowie einen sehr hohen Gestaltungsfreiraum Eine langfristige berufliche Perspektive in einer lebenswerten, vielfältigen Region Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 25. Mai 2025 an die „Stiftung Jugendhaus Burg Feuerstein“ - Personalabteilung, Burg Feuerstein 2, 91320 Ebermannstadt oder per Mail an finanzverwaltungburg-feuerstein.de. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter www.burg-feuerstein.de .