Über uns
Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell 505 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.
Der EAW - Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück betreibt für die Abwasserableitung und zur Abwasserbehandlung ein Kanalnetz von rund 370 km Länge und eine Kläranlage, bestehend aus einem kommunalen und einem industriellen Teil mit rund 125.000 Einwohnergleichwerten. Der EAW bietet moderne Arbeitsplätze, digitales Arbeiten und legt besonderen Wert auf Teamarbeit.
In der Kläranlage ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als
Elektroniker*in Fachrichtung Betriebstechnik
zu besetzen.
EG/Besoldung
bis zur EG 6 TVöD
Umfang
Vollzeit
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
16.03.2025
Aufgabenbereich:
* Wartung, Inspektion und Instandsetzung:
Sie führen Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an elektrischen Anlagen, Geräten und Steuerungssystemen unserer Kläranlage durch.
* Instandhaltung und Überwachung:
Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung sowie die kontinuierliche Überwachung der gesamten Anlageninfrastruktur, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
* Prüfung und Anlagenkontrolle:
Zu Ihren Aufgaben zählt außerdem die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel sowie die regelmäßige Anlagenprüfung gemäß den geltenden Sicherheits- und Normvorschriften.
* Regelmäßige Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der Kläranlage
Wir wünschen uns von Ihnen:
* Sie verfügen idealerweise über eine Berufsausbildung zur/m Elektroniker/in für Betriebstechnik, Automatisierungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik.
* Führscheinklasse B
* Wohnortnähe zum Arbeitsplatz (Fahrtweg maximal 30 Minuten)
* Bereitschaft für Früh-, Wochenend- und Feiertagsdienste
* Befähigung zum Prüfen der ortsveränderlichen Betriebsmittel, oder die Bereitschaft diese Befähigung zu erwerben.
* Befähigung zum Umgang mit Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) sowie Umgang mit Step7 und TIA Portal, oder die Bereitschaft diese Befähigung zu erwerben.
* Idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Bereich der Betriebstechnik mit.
Wir bieten Ihnen:
* ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis
* verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
* attraktive Arbeitsbedingungen und familienfreundliche Regelungen und Angebote
* Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
* leistungsorientierte Bezahlung
* betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung
Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 16.03.2025. Bitte klicken Sie auf die Aktion "Online-Bewerbung".
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Über uns
Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell 505 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.
Kontakt
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Jan Ditgens, Betriebsleitung Eigenbetrieb Abwasser, Telefon: 05242/1825-101 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden.
Stadt Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
www.rheda-wiedenbrueck.de