Das Wichtigste in Kürze:
Was?
Die Fachkraft für Abwassertechnik bedient,überwacht, inspiziert, wartet und repariert dieAnlagen der Abwasserbehandlung.
Wer?
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oderder Abschluss der Realschule. Daneben sollteman handwerkliches Geschick und Spaß an derTechnik mitbringen.
Wo?
Auszubildende lernen in der Kläranlage und inder mechanischen Ausbildungswerkstatt desForschungszentrums Jülich. Sie besuchen für dieüberbetriebliche Ausbildung (z. B. im Labor, derMSR-Technik und der E-Technik) das Bildungszentrum für Entsorgungs- und WassertechnikGmbH (BEW) in Essen und den Berufsschulunterricht am Hans-Schwier-Berufskolleg inGelsenkirchen. Sowohl die überbetrieblicheAusbildung als auch der Berufsschulunterrichtwerden als Blockunterricht angeboten.
Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Hier läuft richtig was ab
Überall, wo Abwasser anfällt, muss es gereinigt werden. Diesgeschieht mit einem sehr hohen technischen Aufwand. Es istdie Aufgabe einer Fachkraft für Abwassertechnik, diese Technikzu kontrollieren und zu steuern.Fachkräfte für Abwassertechnik führen ihre Arbeiten selbst-ständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen, Regelnsowie Rechtsgrundlagen durch.Fachkräfte für Abwassertechnik
• planen, überwachen, steuern und dokumentieren die Prozessabläufe
• erkennen Störungen im Prozessablauf und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein
• erkennen Gefährdungen im Arbeitsablauf und führen Schutzmaßnahmen durch
• führen Messungen und analytische Bestimmungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle durch
• bedienen Anlagen und Geräte
• inspizieren und warten Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und bauliche Anlagen und halten diese instand
• kennen die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom, beurteilen Störungen und führen elektrotechnische Arbeiten aus
• erfassen Daten, werten sie aus und nutzen die Prozessoptimierung
• überwachen und dokumentieren die Einhaltung rechtlicher Anforderungen
• arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst
Was muss ich können?
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder der Abschluss der Realschule.Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie sind erwünscht.Außerdem sind handwerkliches Geschick und Interesse anTechnik gefragt.
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der Berufsschulunterricht und die überbetrieblichen Lehrgänge werden als Blockunterricht bis zu viermal jährlich zwei bis vier Wochen am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen und am Bildungszentrum für Entsorgungs- und Wassertechnik GmbH (BEW) in Essen erteilt.
Zu Beginn stehen 12 Wochen in der mechanischen Ausbildungswerkstatt auf dem Programm. An verschiedenen Werkstoffen werden die Grundlagen der Metallverarbeitung erlernt. Diese Fähigkeiten können die Auszubildenden anschließend bei alltäglichen Aufgaben in der Kläranlage und am Abwassernetz auf dem kompletten Campus des Forschungszentrums Jülich anwenden, erproben und erweitern. Die überbetriebliche Ausbildung findet im BEW in Essen statt. In den ersten 15 Monaten der Ausbildung erwerben die Auszubildenden die Kernqualifikationen des Berufs, die in der Zwischenprüfung abgefragt werden. Ab dem 16. Ausbildungsmonat erfolgen eine Vertiefung und die Vermittlung der Fachqualifikationen. Am Ende der Ausbildungszeit wird die Abschlussprüfung zur staatlich anerkannten Fachkraft für Abwassertechnik abgelegt.
Die Ausbildung ist nicht firmenspezifisch. Wer am Forschungszentrum Jülich den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik erlernt hat, kann später in kommunalen und industriellen Betrieben der Abwassertechnik arbeiten, in denen Fachkräfte für Abwassertechnik gesucht werden. Wer nach einigen Berufsjahren noch dazu lernen möchte, kann die Meisterprüfung ablegen. Auch eine Weiterbildung zum Abwassertechniker oder Techniker mit der Fachrichtung Umwelttechnik ist möglich.
Einfach online Bewerben:
Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unserBewerbungssystem hochladen können.
* Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches
* einen tabellarischen Lebenslauf
* ein Passfoto
* die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse
* falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen
Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau R. Gehder
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-8648
Fax: 02461 61-2502