Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Welt der Daten: Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, den Wert der Ressource »Daten« voll auszuschöpfen und ermöglichen Datengebenden in Datenräumen (Data Spaces) einen souveränen Umgang mit ihren Daten. Mit innovativen Digitalisierungslösungen schaffen wir so einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa.
In der Abteilung »IT Service Providers« bündeln wir unsere Kompetenz rund um den datengetriebenen Betrieb von Cloud-Infrastrukturen und den Aufbau und die Implementierung von Datenräumen (Data Spaces). Diese ermöglichen es Unternehmen, Daten sicher und effizient untereinander auszutauschen.
Du hast Interesse an diesen zukunftsweisenden Themen und bist auf der Suche nach einem spannenden Thema für Deine Masterarbeit? Dann werde Teil unseres Teams und schreibe Deine Masterarbeit bei uns zum Thema »Governance von Datenräumen: Überblick und Erfolgsfaktoren«. Du schreibst Deine Masterarbeit zum wegweisenden Thema »Governance von Datenräumen: Überblick und Erfolgsfaktoren« und profitierst von unserer engen Betreuung und Expertise.
Thematischer Überblick:
Die »Datenraum Governance« umfasst die strukturelle und organisatorische Struktur von Datenräumen (Data Spaces). Sie regelt wichtige Managementfunktionen wie die Identifizierung und Registrierung von Mitgliedern im Datenraum und den Nachweis ihrer Mitgliedschaft für Services wie (Daten-) Marktplätze. In Deiner Masterarbeit untersuchst Du, wie diese Governance-Strukturen den Datenaustausch zwischen Organisationen unterstützen und gleichzeitig Datenschutz sowie Compliance sicherstellen. Du analysierst, wie bestehende Datenraumorganisationen aufgebaut sind und identifizierst zentrale Erfolgsfaktoren.
Methoden:
Du entwickelst einen Interviewleitfaden, der auf bestehender Literatur basiert, um verschiedene Gestaltungsformen von »Datenraum Governance« herauszuarbeiten. Anschließend führst Du eine Interviewstudie mit Datenraumvereinen und Unternehmen durch, die an bestehenden oder entstehenden Datenräume beteiligt sind. Ziel ist es, verwendete Governance-Modelle herauszuarbeiten und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
Ziel / Ergebnisse:
Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die bestehenden Datenraum Governance Architekturen zu schaffen und Best Practices herauszustellen. Dabei wirst Du verschiedene Modelle klassifizieren und ihre Ansätze vergleichen. Abschließend leitest Du praxisnahe Empfehlungen für die effektive Gestaltung der Datenraum Governance ab, welche Unternehmen dabei helfen, Datenräume effizient und sicher zu nutzen.
Ein laufendes Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science, Logistik, Maschinenbau, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Interesse an Themen rund um Datenmanagement, Datenaustausch, Datenqualität etc.
Spaß an wissenschaftlicher Arbeit in einem innovativen Umfeld und Lust, Dich in zukunftsrelevante Themen rund um Datenräume einzuarbeiten
Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeit
Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zukunftsgestaltende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft
Die Möglichkeit, Deine Masterarbeit zu einem hochrelevanten und zukunftsweisenden Thema zu verfassen
Arbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mit offener Atmosphäre und flachen Organisationsstrukturen
Viel Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
Remote-Möglichkeit: Du kannst Deine Masterarbeit auch komplett von zuhause aus verfassen. Nur zum Abholen und Zurückgeben der Hardware und Smartcard müsstest Du je 1x zu uns ins Institut nach Dortmund kommen
Persönliche Betreuung und Unterstützung, wobei Du von unserem großen Erfahrungsschatz profitierst