Zur Unterstützung dieser Aufgaben suchen wir für den Fachbereich IT und Data Science zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin in Voll- oder Teilzeit eine:n
Der Fachbereich IT und Data Science verantwortet die gesamte IT‐Infrastruktur des Zi, zudem sind im Fachbereich die Softwareentwicklung, das Datenmanagement und der Bereich Data Science mit dem Zi Data Science Lab angesiedelt.
Unterstützung der Nutzer:innen in deutscher Sprache vor Ort und remote.
Abgeschlossene Ausbildung im IT‐Bereich oder vergleichbare Berufserfahrung.
Kompetenzen in der strukturierten Dokumentation von Systemkonfigurationen mit Blick auf die Anforderungen von Datenschutz und Informationssicherheit.
Zertifikate im Bereich Microsoft Windows/ Microsoft 365-Verwaltung sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
Erfahrung in PowerShell-Skripting und Linux-Systemadministration sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
Freude an der Lösung komplexer Datenprobleme und Interesse an Projekten, die die Gesundheitsversorgung in Deutschland unterstützen.
Ein sicheres und freundliches Auftreten sowie exzellente Deutschkenntnisse (C1‐Niveau).
Flache Hierarchien in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Langfristige Entwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten
Vergütungsstrukturen nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD
Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (60 Prozent der regulären Arbeitszeit im Homeoffice möglich mit Stellung eines Arbeitslaptops)
Flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenausgleich
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Jahresurlaub
Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr
Kroll (Fachbereichsleitung IT und Data Science).