BEREIT FÜR DIE 4. REVOLUTION?
TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.
Digitalisierung, Robotik oder künstliche Intelligenz – nicht Science-Fiction, sondern unser Alltag. Alles scheint unmöglich, bis es jemand macht. Fahrfreude wird bei uns von der Entwicklung bis zur Fertigung vor allem auch mit Spaß an der Arbeit und Begeisterung für das gemeinsame Projekt realisiert. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Eigenentwicklung von Hochvolt-Leistungselektronik. Unser Team entwickelt für die nächste Generation des elektrischen Antriebbaukastens den Gleichspannungswandler (DCDC-Wandler). Dabei liegt das technische Design sowie die Projektleitung vollständig innerhalb unseres Teams. Ziel dieser Thesis ist es, die planar Transformatoren elektrisch und thermisch zu modellieren, um die Grundlage für eine geometrische und designtechnische Optimierung zu schaffen. Die Anzahl der Wicklungen, deren Positionierung und der Querschnitt sind beispielhafte Parameter, die mit Hilfe der Simulationsergebnisse optimiert werden sollen.
Was erwartet dich?
* Du recherchierst den aktuellen Stand der Technik von planaren Induktivitäten innerhalb von Schaltwandlern.
* Nach einer Literaturrecherche wählst du vielversprechende Ansätze für eine Evaluierung aus.
* Mittels Modellbildung und Simulationen bewertest du die Tauglichkeit der Ansätze und empfiehlst Optimierungspotentiale für bestehende Zielkonflikte.
* Du validierst deine Simulationsmodelle an realer Versuchshardware.
* Eine Empfehlung zur Verwendung inkl. Fehler und Risikobetrachtung bilden den Abschluss der Arbeit.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit?
* Studium mit technischem Hintergrund - idealerweise im Umfeld Elektrotechnik / Fahrzeugtechnik / Maschinenbau.
* Kenntnisse in der Elektrotechnik und den dafür relevanten Tools (z. B. SPICE, Altium Designer, Ansys Maxwell u.ä.).
* Affinität zur Prozess- und Toolentwicklung (z. B. Office, VBA, Python).
* Kommunikationsstärke und Abstraktionsfähigkeit.
* Sehr gute Deutschkenntnisse.
* Gute Englischkenntnisse.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
* Umfassendes Mentoring & Onboarding.
* Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
* Flexible Arbeitszeiten.
* Mobilarbeit.
* Attraktive Vergütung.
* Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
* Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten .
Startdatum: ab 14.04.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt