Willkommen bei den Hamburger Energiewerken! Unsere Stadt liegt uns am Herzen und wir sind stolz darauf, die die Hamburgerinnen und Hamburger zu jeder Zeit zuverlässig mit Energie zu versorgen. Aber bei uns geht es um so viel mehr: Wir sind Gestalter und Treiber der Hamburger Energie- und Wärmewende. Bis spätestens 2030 wollen wir Fernwärme kohlefrei erzeugen, bis 2045 klimaneutral sein. Von Ökostrom über Fernwärme bis hin zu Wasserstoff und E-Mobilität - wir arbeiten an großen Plänen und innovativen Projekten und suchen leidenschaftliche Talente.
Lust auf ein duales Studium, welches dir einen guten Start ins Berufsleben ermöglicht, spannende Perspektiven bietet und eine nachhaltige Zukunft zum Ziel hat? Dann bewirb dich!
Für unseren dualen Bachelorstudiengang Allgemeine Ingenieurwissenschaften suchen wir dynamische und engagierte duale Studenten.
Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Energieversorgung von morgen – und du kannst ein Teil davon sein!
Bei den Hamburger Energiewerken kombinieren wir Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz, um eine umweltfreundliche Energieversorgung zu schaffen.
Was du lernen wirst:
An der Uni:
Der Bachelor-Studiengang Allgemeine Ingenieurwissenschaften (AIW) an der TUHH legt den Fokus auf die Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens über alle zentralen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen.
* Studieninhalte: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, ingenieurwissenschaftliche Inhalte
* Interdisziplinäres Wissen:
o Umfassende Grundlagen in Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik u.a.
o Fähigkeit, sich schnell in neue Fachgebiete einzuarbeiten.
* Vertiefungen: Vielzahl an Vertiefungsmöglichkeiten ab dem 4. Semester
* Seminare: Vermittlung von Eigenständigkeit, Lernkompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortung
Im Betrieb:
* Praxisorientierung:
o Kennenlernen der verschiedenen Bereiche eines Energieversorgers
o Handhabung von Werkzeugen und Werkstoffen
o Vergleichsweise großer Praxisanteil durch 12-wöchiges Fachpraktikum im 7. Semester
o Praktische Erfahrung im Berufsalltag angehender Ingenieure
o Einblicke in die gesamte Wertschöpfungskette gewinnen
* Theoretisches Wissen: direkt anwenden und vertiefen
Das duale Studium verknüpft Theorie und Praxis und bereitet dich bestens auf das Berufsleben und deine Karriere vor.
* du über eine allgemeine Hochschulreife mit guten bis sehr guten Noten in den MINT-Fächern verfügst
* du Begeisterung für alle Themen der Energie- und Wärmewende mitbringst
* du Freude am Kontakt mit Menschen hast
* du über ein ausgeprägtes Engagement und Eigeninitiative verfügst
* du Spaß an Teamarbeit hast
* Kombination Theorie und Praxis:
Durch die ideale Verknüpfung von Theorie und Praxis kannst du an der Uni erworbenes Wissen direkt im Betrieb anwenden und weiter vertiefen. Du lernst verschiedene Bereiche eines Energieversorgers kennen und arbeitest in den Teams mit.
* Attraktive Vergütung:
Freu dich auf eine attraktive Vergütung! Im ersten Jahr bekommst du 1.512 Euro, die sich bei einem dreieinhalbjährigen Studium auf 1.722 Euro steigern. Bei uns profitierst du von 13 Monatsgehältern und einem Lehrmittelzuschuss von 200 Euro. Und das Beste: wir übernehmen 100 % der Studiengebühren und erstatten dir sogar 50% der Semesterbeiträge.
* Work-Life-Balance:
Durch unseren Tarifvertrag bieten wir dir optimale Arbeitsbedingungen: du hast eine Wochenarbeitszeit von 37 Stunden und 30 Tage Urlaub im Jahr, damit du duales Studium und Freizeit gut miteinander vereinbaren kannst.
* Gesundheit:
Bleibe gesund und profitiere dafür von unseren vielfältigen Sport- und Gesundheitsangeboten. Zusätzlich bieten dir unsere Kantinen eine ausgewogene Ernährung.
* Mobilitätsgarantie:
Ob mit Bus oder Bahn, Fahrrad oder Auto – unsere Standorte sind bequem erreichbar. Außerdem bieten wir ein vergünstigtes Deutschlandticket, kostenfreie Parkplätze, Fahrrad-Leasing-Angebote und kostenloses Laden deines E-Fahrzeugs.
* Gestalte die Energiezukunft von morgen:
Wir bieten dir zukunftsorientierte Aufgaben und einen sinnstiftenden Job mit Impact, offene Kommunikation auf allen Ebenen sowie ein wertschätzendes Miteinander.