In unserer Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (Ärztliche Direktorin: Frau Prof. Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Schutzmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt sind in der Entwicklungszusammenarbeit besonders relevant, da hier viele Risikofaktoren wirken, wie z.B. ein deutliches Machtgefälle zwischen den Helfenden und den Begünstigten der Hilfe oder fehlende rechtliche Konsequenzen aufgrund von Katastrophen oder Kriegen. Die Betreuung erfolgt überwiegend via Zoom durch das Forschungsteam an der Universität Ulm.
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Systematische Erfassung und Analyse von Hinweisen auf sexualisierte Gewalt in den von Misereor zur Verfügung gestellten Datenquellen
Jahressonderzahlung
Vielfältige Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung
Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Interessantes Aufgabenfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialwissenschaft, Psychologie, Pädagogik oder vergleichbar
Gute Englischkenntnisse
Reisebereitschaft
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Frau Prof. Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums / Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.