Datei Stellenausschreibung Dezernat63 Orga HAVS (PDF/664.21 KB) Öffnet sich in einem neuen Fenster
Über uns
Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze.
Ihre Aufgaben
1. Mitwirken an Konzepten zur zukünftigen organisatorischen Entwicklung der HÄVS
2. Konzeptionelle Unterstützung bei der Implementierung neuer Organisationseinheiten und der zukünftigen Einführung eines DMS in den HÄVS
3. Prozessanalyse in diversen Arbeitsbereichen der HÄVS, Erarbeitung von Standards der Darstellung, Unterstützung der HÄVS beim Erwerb eigener Kompetenzen zur Prozessanalyse
4. Erstellen von Berichten für die Dezernats-, Abteilungs- und Behördenleitung sowie für die Ministerialebene
5. Auswertung der CO-Berichte und Beratung der Dezernats-/Abteilungsleitung über evtl. einzuleitende Maßnahmen
6. Konzeption, Erstellung und Aktualisierung von Dokumenten hinsichtlich IT-Fachverfahren (z.B. Verfahrensbeschreibungen, Dienstanweisungen)
7. Prüfung eingehender Rechnungen von IT-Dienstleistern auf Richtigkeit, Beanstandungen von Rechnungen
8. Unterstützung der Dezernatsleitung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit den Gremien und Interessensvertretungen; Prüfung Beteiligungstatbestände, Vorbereitung Monatsgespräche der Behördenleitung mit dem Bezirkspersonalrat
Unsere Anforderungen
Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung nachweisen können oder über oder über eine Befähigung für eine andere Fachrichtung des gehobenen Dienstes verfügen, welche als gleichwertige Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes anerkannt werden kann. Zudem richtet sich die Ausschreibung an Interessentinnen und Interessenten, die zum Zeitpunkt der Einstellung eine Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich abgeschlossen haben.
Sie sollten sich auszeichnen durch:
9. Erfahrung in den Bereichen Organisation und Projektmanagement
10. IT-Affinität (MS-Office-Anwendungen, Tools zur Projekt- und Selbstorganisation)
11. Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
12. Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Problemlösungskompetenz
13. Team- und Kommunikationsfähigkeit
14. Sehr gute Auffassungsgabe
15. Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Wünschenswert sind Kenntnisse über die Instrumente der „Neuen Verwaltungssteuerung“ und im Bereich der Versorgungsverwaltung.
Unsere Angebote
Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein Landes-
Ticket Hessen (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.
Allgemeine Hinweise
Der Dienstposten ist nach A 11 HBesG bewertet. Im Tarifbereich erfolgt die Bewertung nach Entgeltgruppe 10 TV-H. Im bereits bestehenden Beamtenverhältnis erfolgt die Einstellung im derzeitigen Statusamt bis maximal A 11 HBesG. Der Dienstort ist Gießen.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Ge-schlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Möbus (Personaldezernat) unter