Aufgaben
1. Entwicklung und Durchführung cleverer Outreach-Projekte zum Erreichen der Zielgruppe
2. Begleitung der Jugendlichen durch das Projekt (Case Management mit Amanese, Ziel & Hilfeplanung, Entwicklungsarbeit, Dokumentation sowie Übungsmanagement am Ende der Teilnahme)
3. Coachings mit Jugendlichen & Eltern in Einzel- oder Gruppensettings
4. Anleitung partizipativer Workshops und Unterstützungsangebote im Safe Space / Lernraum
5. Aufbau und Durchführung von Theater- bzw. Tanzworkshops (auch im öffentlichen Raum)
6. Vernetzung, Elternarbeit sowie Hausbesuche
Ihr Profil
7. abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Studium Sozialarbeit, Sozialmanagement, Psychologie, Pädagogik o.Ä.)
8. Zusatzausbildung Theater- bzw. Tanzpädagogik als Coach für Jugendliche
9. Praktische Erfahrung in der ressourcenorientierten Arbeit mit Jugendlichen und/oder Eltern
10. Interesse an Jugendkultur und Lebensrealität von Jugendlichen
11. Leidenschaft für Tanz, Theater oder andere kreative Ausdrucksformen
12. gute digitale Skills (Office Programme & Datenbanken, Social Media, Medienkompetenzen)
Das bieten wir
13. Raum für Selbstverantwortung, Engagement, Eigeninitiative und Umsetzung eigener kreativer Ideen beim Aufbau des Pilotprojekts
14. abwechslungsreiche Tätigkeitsebene in einer wertschätzenden Umgebung
15. Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision
16. flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit mit Home-Office Möglichkeit
17. Jobrad
18. Attraktive Sozialleistungen
(z.B. Jobticket der Wiener Linien, Diensthandy und Laptop, vergünstigtes Mittagsessen im betriebseigenen Restaurant in der Seestadt, betriebliche Gesundheitsvorsorge).
Abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten ist für diese Position ein Bruttogehalt von €2.544,72 bis € 3.077,75 (30 WStd. lt. SWÖ-KV, Stufe 8) vorgesehen.
Wir leben Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen von Kandidat:innen mit Behinderung sind explizit erwünscht.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Waltraud Schober, Gesamtleitung Jugendcoaching / Qualitätsmanagement / Innovation unter waltraud.schober@wienwork.at
‹ zurück zur Übersicht Auf unserer Jobbörse nicht fündig geworden? Dann senden Sie uns gerne eine Initiativbewerbung. Bitte geben Sie an, für welchen Bereich bzw. für welches Projekt Sie sich interessieren, damit wir Ihre Bewerbung auch richtig zuordnen und weiter verarbeiten können. Ihre Unterlagen senden Sie bitte an diese Mail-Adresse: bewerbung@wienwork.at. Mehr Infos zu Lehrstellen (Verlängerte Lehre und Teilqualifikation - inklusive Berufsausbildung) finden Sie hier.