Du@EnBW
Du moechtest mit uns die Herausforderungen des Klimawandels angehen und dich mit dem digitalen Wandel beschaeftigen? Du liebst es, dich mit neuen Loesungen und kreativen Ansaetzen auseinanderzusetzen und bewegst gern Grosses? Energie macht fuer dich nur Sinn, wenn sie fliesst? Sehr gut! Als Elektroingenieur*in entwickelst du smarte Technologien sowie Kommunikationsnetzwerke weiter, steuerst mit uns Erzeugungsanlagen und bringst neue zukunftsweisende Techniken ein, um die Bedarfe von morgen zu fuellen. Willkommen bei der EnBW!
Das lernst du
Im Studium erfaehrst du alles ueber die Energie, Digital und Regelungstechnik sowie den Aufbau und Einsatz energietechnischer Anlagen
Dazu kommen Transformatoren, Leistungsschalter, Generatoren und viele weitere Bauteile der Energieversorgung
Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen
Im letzten Studienjahr schreibst du deine BachelorThesis und schliesst dein Studium mit dem Bachelor of Engineering ab
Die Praxis
Fest integriert in dein Studium sind 3monatige Praxisbloecke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt
In deinem Team entwickelst du individuelle und kreative Loesungen fuer die Energiewandlung und speicherung, den Transport sowie den umweltschonenden Umgang mit Energie
Konkret heisst das: Du planst, realisierst und betreibst Anlagen und sorgst dafuer, die intelligenten Netze noch smarter zu machen
Das bringst du mit
Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und eine erfolgreich absolvierte Deltapruefung der DHBW
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2 GER)
Mobilitaet und Begeisterung an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein
Das bieten wir dir
Viel Freiraum und persoenliche Foerderung deiner Faehigkeiten und Talente
Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium
Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
Exkursionen, Trainings und Events
Kostenfreie Fitness und Sportangebote
Miet oder Fahrtkostenzuschuesse
Sehr gute Verguetung inkl. Weihnachts und Urlaubsgeld