Füreinander da - Miteinander stark.
Wir suchen einen ab Vollzeit unbefristet
Wir als DRK-Landesverband Hessen. sind Teil der größten Hilfsorganisation weltweit und vertreten 35 hessische Kreisverbände mit 394 Ortsvereinen. Als innovativer Spitzen- und Jugendverband der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen bekennen wir uns zu den Grundsätzen des Roten Kreuzes. Wir bringen unser Ideengut durch überzeugende Handlungsstrategien und Konzepte zur Umsetzung und verbinden es mit unternehmerischem Denken und Handeln. Zu unseren Aufgaben gehören die Beratung unserer Kreisverbände und Kooperationspartner, die spitzenverbandliche Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene sowie die rotkreuzspezifische Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen.
Zur Verstärkung unserer Landesgeschäftsführung suchen wir einen stellvertretenden Landesgeschäftsführer (m/w/d).
Wir bieten Ihnen:
1. Krisenfester Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten
2. Außertarifliche Vergütung
3. Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung
4. Betriebliche Altersvorsorge
5. Vertrauensarbeitszeit
Ihre Aufgaben:
6. Stellvertretung des Landesgeschäftsführers
7. Besonderer Vertreter (m/w/d) gem. § 30 BGB für das geschäftsführende Präsidium des DRK-Landesverbandes
8. Wirtschaftliche, personelle, fachliche und organisatorische Verantwortung für einzelne Abteilungen des Landesverbandes, wie. Rettungsdienst, Jugendrotkreuz und Teile der Internen Dienstleistungen
9. Fortlaufende Planung und Steuerung sowie Optimierung von Organisations- und Arbeitsabläufen
10. Erarbeitung und Umsetzung mittel- und langfristiger Konzepte und Strategien zur Weiterentwicklung der Aufgabengebiete des Landesverbandes
11. Interessenvertretung und Netzwerkarbeit für das DRK auf Bundes- und Landesebene
12. Leitung von Projekten, Arbeitsgruppen, Gremien und Fachtagungen
13. Kooperationen mit anderen DRK-Landesverbänden und dem DRK-Bundesverband
Ihr Profil:
14. Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
15. Abgeschlossenes Masterstudium oder eine vergleichbare akademische Ausbildung
16. Mehrjährige Führungserfahrung in Verbänden, insbesondere in Organisationen auf Landesebene oder in Unternehmen
17. Sicheres Auftreten, rhetorische Fähigkeiten und Geschick in der Gremien- und Netzwerkarbeit
18. Kundenorientiertes Denken und Handeln
19. Freude am Umgang mit Menschen
20. Integrative und wertschätzende Arbeitsweise
21. Innovations- und Gestaltungskraft
22. Loyalität