Die Stadt Neu Isenburg sucht zum nachstmoglichen Zeitpunkt fur den Fachbereich Jugendforderung und Schulsozialarbeit eine/n Sozialarbeiter/in / Sozialpadagog/in (alle Geschlechter willkommen) fur den Jugendraum Zeppelinheim In Teilzeit (19,5 Stunden) Die Stadt Neu Isenburg zahlt mit ihren 40.000 Einwohnenden zu den fuhrenden Wirtschafts und Wohnstandorten in der Region Frankfurt Rhein Main. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen, ein groses Kulturangebot und vielfaltige Freizeitmoglichkeiten. In unserem modernen Einkaufszentrum oder bei einem Spaziergang durch den umgebenden Stadtwald finden Sie leicht ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Die Stadtverwaltung Neu Isenburg ist mit rund 600 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin, die fur ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld eintritt und deshalb die Charta der Vielfalt fur Diversitat in der Arbeitswelt unterzeichnet hat. Wir bieten ... Vergutung nach Entgeltgruppe S 11b TVoD SuE Ubernahme der Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im TVoD sowie im gleichen Tatigkeitsfeld Betriebliche Altersvorsorge, Vermogenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung Kostenloses Jobticket Premium (ab 19:00 Uhr und am Wochenende auch mit der Familie nutzbar) Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine unbefristete Anstellung Zusatzliche freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsforderung Fort und Weiterbildungsmoglichkeiten Kostenloses Employee Assistance Program (EAP): Professionelle und schnelle Beratung in jeder Lebenslage Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits Programms Ihre Aufgaben ... Offene Jugendarbeit im Jugendraum Niedrigschwellige Beratung der Besucher/innen Organisation und Durchfuhrung von sozialpadagogischen, jugendkulturellen und freizeit und sportpadagogischen Angeboten, Projekten und Veranstaltungen, Demokratiebildung, Initiierung von Partizipationsprozessen, Beratung zur Berufsorientierung, Unterstutzung bei schulischen Anforderungen, medienpadagogische Angebote, geschlechtssensible Arbeit Leistung von Hilfe zur Selbsthilfe Netzwerkarbeit im Sozialraum Kooperationen mit ortlichen Schulen und uberregionalen Tragern Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches Erstellung von Jahresberichten Offentlichkeitsarbeit Teilnahme, Moderation und Protokollfuhrung bei Team und Mitarbeiter/innenbesprechungen Sie bringen mit ... Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpadagogik (staatliche Anerkennung) oder ein abgeschlossenes Studium der Padagogik / Erziehungswissenschaften Methodenkenntnisse Eigeninitiative und innovative Ideen Engagement und Belastbarkeit Selbstandigkeit und Verantwortungsbereitschaft Kommunikations und Kooperationsfahigkeit, insbesondere in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessengruppen Interkulturelle Kompetenz